HomeBlogKundenstimmen zum Teilverkauf

Kundenstimmen zum Teilverkauf: Erfahrungsberichte über die Deutsche Teilkauf

Tim Schoster
Tim Schoster

Redaktionelle Assistenz

Veröffentlicht am
Aktualisiert am

Der Teilverkauf des Eigenheims ist ein großer Schritt und sollte gut durchdacht sein. Eine faire und transparente Abwicklung sowie eine ausführliche Beratung sind dabei unabdingbar. In unserem Blogbeitrag erhalten Sie einen Einblick in einige Erfahrungsberichte unserer Kunden zum Immobilien-Teilverkauf mit der Deutschen Teilkauf.

Kundenstimmen zum Teilverkauf
Kundenstimmen zum Teilverkauf

1 Rechtssichere Abwicklung

Für viele Deutsche ist ihr Eigenheim eine Lebensleistung, in der auch ein Großteil ihres Vermögens steckt. Dessen Verantwortung sind wir uns als Deutsche Teilkauf bewusst. Deshalb sorgen wir für eine rechtssichere und transparente Abwicklung, damit Eigentümer Teile ihres Immobilienvermögens sicher freisetzen können. Durch die sechs Säulen unserer Sicherheitsgarantie sind Sie beim Teilverkauf auf der sicheren Seite. Für die Bewertung Ihres Eigenheims stehen Ihnen zum Beispiel zwei zertifizierte und unabhängige Gutachter zur Verfügung. Zudem erhalten Sie ein Nießbrauchrecht, welches durch die Sicherheitsgarantie zusätzlich abgesichert wird. Die Deutsche Teilkauf übernimmt dabei die Kosten, die im Rahmen des Immobilien-Teilverkaufs anfallen. Davon ausgenommen sind lediglich die Kosten zur Lastenfreistellung und alle damit verbundenen Kosten wie beispielsweise die Durchführungskosten des Notars. Diese Kosten liegen beim Teilverkäufer.

Bei uns haben Kundenzufriedenheit, Professionalität und Seriosität einen hohen Stellenwert. Unsere Berater stehen Ihnen bei Fragen rund um den Teilverkauf gerne zur Seite. Unsere Kunden sind mit der Abwicklung sehr zufrieden, das spiegelt auch ihre Bewertung beim unabhängigen Bewertungsportal Trustpilot wieder. Dort erhält die Deutsche Teilkauf 4,7 von 5 Sternen. Der positive Erfahrungsbericht der Familie Hans K. ist ein Beispiel dafür.

Bewertung Familie Hans

2 Immobilien-Teilverkauf als sinnvolle Lösung

Die Immobilienpreise in Deutschland steigen und Wohnraum wird in vielen Regionen immer teurer. Seit langem gelten Immobilien als Geldanlage sowie sichere und wertbeständige Altersvorsorge. Daher ist es in vielerlei Hinsicht sinnvoll, das Eigenheim nicht zu verkaufen – zumal es für viele mit schönen familiären Erinnerungen verbunden ist. Wenn Sie in Ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben und im Alter finanziell unabhängig sein möchten, dann bietet sich ein Immobilien-Teilverkauf an die Deutsche Teilkauf an. Dabei behalten Sie mindestens die Hälfte der Immobilienanteile und können so bei einem späteren Gesamtverkauf von möglichen künftigen Wertsteigerungen der Immobilie profitieren. Unser Geschäftsführer Marian Kirchhoff hat im ARD-Magazin „Plusminus“ über den Immobilien-Boom und den Teilverkauf als sinnvolle Lösung gesprochen.

3 Sorgenfrei im Alter

Die gesetzliche Rente reicht für viele nicht aus, um ein sorgenfreies Leben zu führen oder den gewohnten Lebensstandard auch im Alter zu halten. Sie möchten Ihre Immobilie weiter als private Altersvorsorge nutzen und zugleich mehr Geld zur freien Verfügung haben? Wie wäre es mit einem Ferienhaus an Ihrem Lieblingsort oder einem Oldtimer als Zweitwagen? Bei einem Teilverkauf können Sie bis zu 50 Prozent Ihres Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung an die Deutsche Teilkauf veräußern und wandeln so einen Teil Ihres Immobilienvermögens in Geld um. Dabei bleiben Sie weiter in Ihrem Zuhause wohnen und zahlen lediglich ein kleines monatliches Nutzungsentgelt für den verkauften Immobilienanteil.

Dank des Teilverkaufs erhalten Sie finanzielle Freiheit, um sich Ihre langersehnten Wünsche zu erfüllen. Mit dem Geld können Sie zum Beispiel auf Reisen gehen, sich ein Wohnmobil kaufen, den Hausanbau finanzieren oder Ihre Immobilie altersgerecht umbauen. Einige Senioren unterstützen mit dem Teilverkauf auch ihre Kinder oder Enkelkinder. So hat sich Herr Stöcker beispielsweise dazu entschieden, unter anderem für seine in Spanien lebende Tochter den Weg des Teilverkaufs einzuschlagen.

Auch Herr Hahne hat das Teilverkaufsmodell der Deutschen Teilkauf überzeugt. Nun kann er seinen Ruhestand in vollen Zügen genießen.

Bewertung Christop Hahne Trustpilot

4 Faire Konditionen

Die Kinder sind ausgezogen und das Haus wird zu groß oder der finanzielle Spielraum ist nicht mehr groß genug: Es gibt viele Gründe, warum der Auszug aus dem Eigenheim für viele im Alter in Frage kommt. Doch die wenigsten möchten ihr liebgewonnenes Zuhause aufgeben. Der Teilverkauf stellt daher eine sinnvolle Alternative zum vollständigen Verkauf der Immobilie dar und wird bei Eigentümern immer beliebter. Aufgrund der steigenden Nachfrage gibt es immer mehr Anbieter auf dem Markt. Die Deutsche Teilkauf bietet seinen Kunden weiterhin faire Konditionen und verzichtet auf ein Durchführungsentgelt im Rahmen eines späteren Gesamtverkaufs. Erhalten Sie weitere Vorteile zum Teilverkauf auf unserer Webseite.

Auch Herr Häns ist einer unserer Kunden und hat sich nach einer intensiven Recherche dazu entschieden, die Deutsche Teilkauf als seinen Partner für den Immobilien-Teilverkauf zu wählen.

Bewertung Matze Häns Trustpilot

5 Fazit: Kundenstimmen zum Teilverkauf

  • Abwicklung: Unsere Kunden berichten von einer fairen und seriösen Abwicklung des Immobilien-Teilverkaufs sowie von kompetenten Beratern, die ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite standen.

  • Sorgenfrei im Alter: Durch den Teilverkauf Ihrer Immobilie erhalten Sie einen finanziellen Spielraum. Mit diesem Geld können Sie sich langersehnte Wünsche erfüllen und zum Beispiel auf Reisen gehen, sich Ihr Traumauto finanzieren oder das Haus barrierefrei gestalten.

  • Faire Konditionen: Wenn Sie einen Teil Ihres Eigenheims an die Deutsche Teilkauf veräußern, erhalten Sie faire Konditionen. Zudem verzichten wir auf ein Durchführungsentgelt im Rahmen eines späteren Gesamtverkaufs der Immobilie.

  • Von Wertsteigerungen profitieren: Auch nach dem Teilverkauf können Sie weiter von möglichen künftigen Wertsteigerungen der Immobilie profitieren, da Sie mindestens 50-prozentiger Eigentümer des Hauses oder der Eigentumswohnung bleiben.

Tim Schoster

Tim Schoster

Redaktionelle Assistenz