Immobilien gelten als risikoarme und wertbeständige Kapitalanlage, deshalb werden sie auch „Betongold“ genannt. Dabei ist allerdings auch ein Großteil Ihres Vermögens im Eigenheim gebunden und kann nicht so einfach herausgelöst werden – es sei denn, Sie verkaufen sie. Doch eine Immobilie ist für viele Senioren eine Lebensleistung, in der persönliche Erinnerungen der letzten Jahrzehnte stecken: gesellige Geburtstagsfeiern mit Freunden, besinnliche Weihnachtsfeste mit der Familie und das Heranwachsen der Kinder. Ein vollständiger Verkauf und damit ein Umzug in eine neue Umgebung kommt für die meisten verständlicherweise nicht infrage. Wenn Sie weiterhin in Ihrem Eigenheim wohnen bleiben und zugleich finanziell flexibel sein möchten, ist ein Immobilien-Teilverkauf genau das Richtige für Sie. Worum es sich dabei handelt, was Ihre Vorteile sind und was Sie sonst noch über den Teilverkauf Ihres Eigenheims wissen sollten, erfahren Sie hier.
Bei einem Immobilien-Teilverkauf wandeln Sie einen Teil Ihrer Immobilie sicher in Geld um. Mit dem freigesetzten Kapital können Sie sich lang ersehnte Wünsche erfüllen und Ihren Lebensabend unbeschwert genießen. Das Gute dabei: Sie bleiben weiterhin wie gewohnt in Ihren eigenen vier Wänden wohnen und profitieren von Ihrer Immobilie als wertbeständige Geldanlage.
Wenn Sie sich für einen Teilverkauf entscheiden, können Sie bis zu 50 Prozent Ihres Eigenheims veräußern. So bleiben Sie auch zukünftig mindestens 50-prozentiger Eigentümer Ihrer Immobilie. Die Deutsche Teilkauf ist dabei nur ein sogenannter stiller Teilhaber an Ihrer Immobilie und garantiert Ihnen ein lebenslanges Wohn- und Nutzungsrecht. Nur bei uns wird das Nießbrauchrecht – auch Nießbrauch genannt – im ersten Rang des Grundbuchs eingetragen, noch vor der Finanzierungsgrundschuld. Dadurch können Sie ein Leben lang in Ihrer Immobilie und Ihrem gewohnten Umfeld wohnen bleiben. Zudem haben Sie weiterhin freie Hand in der Nutzung und Gestaltung Ihres Eigenheims.
Sie möchten im Alter finanziell unabhängig sein, indem Sie Ihre Immobilie teilverkaufen? Ob Wohnungseigentümer oder Hausbesitzer: Bei der Deutschen Teilkauf können Sie nicht nur einen Teil Ihres Hauses in Geld umwandeln. Auch der Teilverkauf einer Wohnung ab einem Wert von 200.000 Euro ist möglich. Informieren Sie sich hier über den Ablauf und die Vorteile beim Teilverkauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung.
Zunächst fordern Sie unverbindlich ein kostenloses Angebot bei der Deutschen Teilkauf an. Wenn Sie das Angebot erhalten haben, meldet sich ein paar Tage später einer unserer Berater bei Ihnen. Sofern Sie auf Grundlage unseres Angebots einen Teilverkauf wünschen, ermittelt ein unabhängiger und zertifizierter Gutachter kostenfrei den Marktwert Ihrer Immobilie. Für einen Teilverkauf muss Ihre Wunschauszahlung mindestens 100.000 Euro für maximal 50 Prozent der Immobilie betragen.
Demnach müsste Ihr Eigenheim einen Marktwert von mindestens 200.000 Euro haben. Anschließend erhalten Sie den Kaufvertragsentwurf. In einem späteren Notartermin findet die Beurkundung statt und Ihr Nießbrauchrecht wird erstrangig und auf den gesamten Grundbesitz ins Grundbuch eingetragen. Danach erhalten Sie Ihre Wunschauszahlung auf Ihr angegebenes Konto, sofern keine Lasten mehr abzulösen sind.
Durch den Teilverkauf Ihres Eigenheims wird die Deutsche Teilkauf lediglich ein sogenannter stiller Teilhaber an Ihrer Immobilie und erhält dafür ein monatliches Nutzungsentgelt. Sie erhalten ein lebenslanges Wohn- und Nutzungsrecht an Ihrer Immobilie. Dies sichert Ihnen Ihr im Grundbuch erstrangig eingetragenes Nießbrauchrecht zu. So können Sie weiterhin wie gewohnt in Ihrem Zuhause wohnen bleiben und haben freie Hand in der Nutzung und Gestaltung Ihres Heims.
Sollten Sie eines Tages den vollständigen Verkauf Ihres Eigenheims wünschen, übernimmt die Deutsche Teilkauf für Sie die komplette Abwicklung. Dabei verzichten wir, auf ein Durchführungsentgelt für die Verkaufsabwicklung. Unser erfahrenes Team aus Spezialisten und Vertriebspartnern kümmert sich darum, dass der Höchstpreis für die Immobilie erzielt wird. Zudem haben Ihre Erben ein Rückkaufrecht für den verkauften Anteil.
Viele Senioren möchten im Alter selbstbestimmt leben und im gewohnten Umfeld wohnen bleiben. Mit einem Immobilien-Teilverkauf können Sie einen Teil Ihres Immobilienvermögens freisetzen und weiterhin in Ihrem Zuhause wohnen bleiben. Wie Sie Ihre finanzielle Freiheit genießen, ist dabei ganz Ihnen überlassen. Ein finanzielles Polster sorgt in jederlei Hinsicht für einen sorgenfreien Ruhestand. Sie können mit dem freigesetzten Geld zum Beispiel auch Ihre Immobilie im Alter barrierefrei gestalten, um Ihren Alltag so lange wie möglich ohne Einschränkungen zu meistern. Zu einem barrierefreien Wohnen gehören beispielsweise breite Wohnungs- und Zimmertüren sowie ein ebenerdiger Einstieg in die Dusche. Auch der Einbau eines Treppenlifts kann später hilfreich sein, um den Höhenunterschied zwischen den Stockwerken leichter bewältigen zu können und mobil zu bleiben. Mittlerweile gibt es für fast jede Treppenlänge und -breite einen passenden Treppenlift.
Sie können mit dem freigesetzten Kapital auch die Modernisierung Ihrer Immobilie vornehmen. Durch eine energetische Sanierung lässt sich die Energieeffizienz Ihres Hauses und das Wohnklima verbessern, da Ihre Immobilie im Sommer länger kühl und im Winter wärmer bleibt. Auf diese Weise reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch, sparen einen Teil Ihrer Energiekosten und tun zeitgleich etwas Gutes für die Umwelt. Bei einer energetischen Sanierung werden zum Beispiel alte und undichte Fenster ausgetauscht, eine neue Heizungsanlage eingebaut oder die Außenfassade und das Dach gedämmt.
Viele Senioren haben im Alter mehr Zeit, um sich den schönen Dingen des Lebens zu widmen. Als Immobilien-Teilverkäufer können Sie zum Beispiel auf Reisen gehen und so neue Kulturen kennenlernen. Ob Städtetrips mit dem Bus, eine ausgedehnte Kreuzfahrt oder Urlaub am Strand: Es gibt viele Möglichkeiten, die Welt zu erkunden. Wenn Sie Flexibilität beim Reisen bevorzugen, können Sie sich auch ein Wohnmobil kaufen. Mit diesem lässt es sich komfortabel reisen und verschiedene Urlaubsziele erkunden. Zudem können Sie nach Belieben auf verschiedenen Campingplätzen innerhalb Deutschlands oder auch europaweit Rast machen und neue Bekanntschaften schließen, aus denen vielleicht sogar Freunde werden.
Der Immobilien-Teilverkauf ist ein recht junges und erklärungsbedürftiges Produkt. Deshalb können leicht Missverständnisse und Aussagen über das Teilverkaufsmodell wie diese entstehen: „Der Dienstleister ist der einzige Gewinner beim Immobilien-Teilverkauf.“ oder „Der Teilkäufer entscheidet von nun an bei allem mit.“. Viele Senioren sind vor allem beim Thema Finanzprodukte verständlicherweise erst einmal vorsichtig – vor allem, wenn es um die eigene Immobilie geht.
Deshalb möchten wir Ihnen einen transparenten Einblick in das Thema geben und über 10 häufige Missverständnisse rund um den Immobilien-Teilverkauf aufklären. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Mit uns haben Sie einen zuverlässigen Partner im Bereich Immobilien-Teilverkauf an Ihrer Seite. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und schätzen die Lebensleistung unserer Kunden. Deshalb haben wir unser verbraucherfreundliches Teilverkaufsmodell entwickelt. Es ermöglicht Eigenheimbesitzern, einen Teil ihres Immobilienvermögens freizusetzen und weiterhin in ihrem Zuhause wohnen bleiben zu können. Durch die sechs Säulen unserer Sicherheitsgarantie sind Sie beim Teilverkauf auf der sicheren Seite. Nur bei der Deutschen Teilkauf erhalten Sie Ihr Nießbrauchrecht auf die gesamte Immobilie und im ersten Rang des Grundbuchs, noch vor der Finanzierungsgrundschuld. Das sichert Ihnen ein lebenslanges Wohn- und Nutzungsrecht an Ihrem Eigenheim zu. Zudem verzichten wir auf das Durchführungsentgelt im Rahmen eines späteren Gesamtverkaufs. Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung später wieder zurückkaufen? Bei der Deutschen Teilkauf haben Sie als Teilverkäufer ein Rückkaufrecht. Zudem erhalten Ihre Erben ein Erstankaufsrecht auf den verkauften Immobilienanteil. So können Sie es sich offenhalten, ob Sie Ihre eigenen vier Wände in der Zukunft verkaufen oder an die nächste Generation weitergeben möchten.
Wenn eine Notsituation eintritt, sollte niemand alleingelassen werden – auch wir sind dieser Auffassung. Deshalb hat die Deutsche Teilkauf die Stiftung Hilfskasse ins Leben gerufen, denn das Leben lässt sich nicht immer planen. Mit dieser Stiftung möchten wir Teilverkäufer in ernsthaften Notfällen unterstützen, damit die eigene Immobilie ein Rückzugsort und Anker im Leben bleibt. Erfahren Sie mehr über die Stiftung Hilfskasse der Deutschen Teilkauf auf unserer Stiftungsseite.
Sie möchten Ihr Eigenheim vollständig verkaufen? Wenn Sie Ihre Immobilie teilverkauft haben, können Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt auch komplett verkaufen. Die Deutsche Teilkauf übernimmt dabei die gesamte Verkaufsabwicklung für Sie. Dabei verzichten wir vollständig auf ein Durchführungsentgelt für die Verkaufsabwicklung.
Unser erfahrenes Team aus Immobilienexperten kümmert sich darum, dass Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung zum bestmöglichen Verkaufspreis vermarktet sowie verkauft wird. Da die Deutsche Teilkauf ebenfalls einen Miteigentumsanteil hält, ist es schließlich auch in unserem Interesse. Bei einem Gesamtverkauf Ihres Eigenheims profitieren Sie zudem von einer möglichen Wertsteigerung, die Ihre Immobilie über die Zeit erzielt hat.
Ein Eigenheim ist der Traum vieler, denn es stellt einen Rückzugsort und sicheren Hafen dar. Dort wachsen die Kinder heran, es wird gemeinsam Zeit verbracht und gelacht. Zudem ist die Immobilie eine Absicherung fürs Alter und etwas Beständiges, dass der Familie später vermacht werden kann. Wenn Sie Ihre Immobilie teilverkauft haben, ist es trotzdem möglich, sie Ihren Kindern und Enkeln zu vererben. Nach dem Ableben des Teilverkäufers übernimmt die Deutsche Teilkauf den gesamten Verkaufsprozess der Immobilie. Ihre Erben müssen sich dabei um nichts kümmern. Weil wir als Teilkäufer einen möglichst hohen Verkaufspreis erzielen möchten, können Ihre Erben sicher sein, dass sie für ihren Immobilienanteil den bestmöglichen Erlös erhalten.
Zudem erhalten Ihre Erben ein Erstankaufsrecht auf den verkauften Immobilienanteil. Das bedeutet: Wenn Ihr Eigenheim nach Ihrem Ableben vollständig verkauft wird, können Ihre Kinder oder Enkel die Eigentumsanteile von uns zurückerwerben. Dadurch geht das Haus oder die Eigentumswohnung vollständig in deren Besitz über. Mit der Deutschen Teilkauf an Ihrer Seite können Sie im Rentenalter unbeschwert Ihre finanzielle Freiheit genießen und sich die Option offenhalten, Ihre Immobilie später ganz zu verkaufen oder zu vererben.
Um sich Ihre Wünsche zu erfüllen oder Vorhaben zu realisieren, können Sie einen Kredit bei Ihrer Bank aufnehmen und Ihre Immobilie als Sicherheit einsetzen. Ein Seniorenkredit hat viele Vorteile: Sie können als Kreditnehmer mit einer Sofortauszahlung Ihrer Kreditsumme rechnen und alle Nutzungsrechte an Ihrer Immobilie bleiben bei Ihnen. Allerdings fallen für einen Seniorenkredit häufig schlechtere Konditionen an als für jüngere Menschen. Denn Banken müssen sicherstellen, dass Sie Ihren Kredit zu Lebzeiten abbezahlen. Deshalb können Sie in vielen Fällen mit höheren monatlichen Zins- und Tilgungszahlungen rechnen. Auch wenn es keine gesetzliche Altersgrenze für die Vergabe eines Kredits gibt, vergeben einige Banken keine Darlehen an Senioren aufgrund ihres Alters.
Eine sinnvolle Alternative zum Seniorenkredit stellt deshalb der Immobilien-Teilverkauf dar. Denn im Gegensatz zum Seniorenkredit können sich Eigenheimbesitzer bei einem Teilverkauf nicht verschulden. Zudem tragen Ihre Erben kein Restschuldrisiko und müssen die Zinsen für Ihren Kredit nach Ihrem Ableben nicht zurückzahlen. Beim Teilverkauf fällt lediglich ein monatliches Nutzungsentgelt für den verkauften Immobilienanteil an. Durch das erstrangig eingetragene Nießbrauchrecht bleiben Sie weiterhin in Ihren eigenen vier Wänden wohnen, behalten die Entscheidungshoheit und können bei Bedarf Ihre Immobilie vermieten.
Seniorenkredit | Teilverkauf | |
---|---|---|
Die Immobilie wird … | als Sicherheit verwendet | zu max. 50 % verkauft |
Verschuldung | ja |
nein |
Konditionen | meist nachteiligere Konditionen als bei jüngeren Kreditnehmern | altersunabhängig fair, kostenlose Durchführung |
Nutzungsrechte |
unverändert |
erstrangiges Nießbrauchrecht*: freie Nutzung, Gestaltung und Vermietung |
Auszahlung | einmalige Auszahlung der Kreditsumme |
einmalige sofortige Auszahlung |
Auszahlungshöhe | einseitige Festlegung der maximalen Kreditsumme durch die Bank |
Teilverkäufer bestimmt die Auszahlungssumme, wobei maximal 50 % der Immobilie verkauft werden kann |
Zahlungen oder Kosten | monatliche Zins- und Tilgungszahlungen |
monatliches Nutzungsentgelt für den verkauften Immobilienanteil |
Zusätzliche Sicherheiten | Verbesserung der Verhandlungsposition durch Kreditwürdigkeitsprüfung oder Übernahme einer Bürgschaft durch eine dritte Person | nicht notwendig |
Erben | Erben tragen Restschuldrisiko |
Rückkaufsrecht möglich; Erben profitieren von einer eventuellen Wertsteigerung; bei Gesamtverkauf Anspruch auf den Teilerlös |
* nur bei der Deutschen Teilkauf GmbH
Unter dem Strich bietet der Seniorenkredit Vorteile wie eine Sofortzahlung und das Verbleiben aller Nutzungsrechte beim Immobilieneigentümer. Dafür muss der Kreditgeber mit vielen Unsicherheiten rechnen, weshalb die Konditionen verglichen mit Krediten für jüngere Menschen oft schlechter sind. Zudem muss der Kredit mit Zinsen vollständig zurückgezahlt werden, notfalls von eventuellen Erben. Der Immobilien-Teilverkauf ist da häufig eine sinnvolle Alternative. Sie verschulden sich nicht, bewahren alle Rechte zur Umgestaltung oder Vermietung und schützen Ihre Erben vor finanziellen Belastungen.
Prinzipiell kommt jeder Eigenheimbesitzer für einen Teilverkauf infrage. Der Fokus unseres Angebots liegt auf Senioren ab 55 Jahren, die weiterhin in ihrer Immobilie wohnen bleiben und sich gleichzeitig finanzielle Unabhängigkeit sichern möchten. Unser verbraucherfreundliches Teilverkaufsmodell bietet Ihnen die Möglichkeit, das in der Immobilie steckende Kapital ohne Nutzungseinschränkung einfach und sicher in Geld umzuwandeln. Der Teilverkauf stellt eine Alternative zur Leibrente, zur Immobilienrente, zur Umkehrhypothek oder zum Hypothekendarlehen dar – ganz ohne Kredite und in der Regel frei von Spekulationssteuer.
Ja, grundsätzlich können Sie auch einen Immobilien-Teilverkauf mit eingetragener Grundschuld im Grundbuch durchführen. Es hängt allerdings davon ab, wie hoch Ihr Darlehen ist, das Sie noch an die Bank zurückzahlen müssen. Dies schauen wir uns im Einzelfall mit Ihnen gemeinsam an und suchen gegebenenfalls nach einer Lösung, falls der restliche Darlehensbetrag den Auszahlungswunsch übersteigt.
In der Regel vergehen sechs bis acht Wochen vom Angebot bis zum Notartermin. Dann dauert es noch einmal sechs bis acht Wochen, bis Sie die gewünschte Auszahlungssumme für den Teilverkauf Ihrer Immobilie erhalten. Dies hängt vom Eintritt der sogenannten Fälligkeitsvoraussetzungen ab. Es handelt sich dabei um Voraussetzungen, die für die Zahlung des Kaufpreises erfüllt sein müssen. Dazu gehören zum Beispiel das Einholen erforderlicher Genehmigungen oder etwaige Löschungsbewilligungen zur Lastenfreistellung.
Der Teilverkauf einer selbst genutzten Immobilie ist in der Regel steuerfrei. Auch eine Spekulationssteuer fällt üblicherweise nicht an, wenn Ihre Immobilie vor dem Verkauf zwei volle Jahre bewohnt wurde. Nicht selbst genutzte Immobilien müssen mindestens zehn Jahre in Ihrem Besitz sein, damit Sie sie steuerfrei veräußern können. Andernfalls wird eine Steuer auf den Verkaufsgewinn in Höhe Ihres Einkommensteuersatzes fällig. Die anfallende Grunderwerbsteuer zahlt dabei die Deutsche Teilkauf.
Im Wesentlichen investieren wir als Deutsche Teilkauf in Ihre Immobilie, weil wir von einer Wertsteigerung Ihres Eigentums ausgehen. Dazu haben wir eine interne Bewertungsabteilung, die Ihre Immobilie anhand unserer Ankaufskriterien prüft. Dadurch können wir den Ankaufsprozess verschlanken und diverse Prüf- und Verwaltungsaufwände reduzieren. Zudem erlauben zum Beispiel die vergleichsweise niedrigen Kreditsummen beim Immobilien-Teilverkauf eine sehr günstige Refinanzierung.
Wir helfen gerne.
Vielleicht helfen Ihnen unsere FAQ's