Wohin mit der Zeit im Ruhestand?
)
Content Managerin / Redakteurin
Vielen Senioren stellt sich im Ruhestand die Frage: Was anfangen mit der neu gewonnenen Zeit? Nach Jahrzehnten im Erwerbsleben bietet sich die Möglichkeit, den neuen Lebensabschnitt aktiv zu gestalten und bewusst zu genießen. Damit diese Zeit erfüllend wird, sollte sie gut geplant werden. Dafür bietet sich eine Priorisierung der eigenen Interessen an. Welche Wünsche bleiben bestehen und welche neuen Träume ergeben sich möglicherweise?

Wir geben Ihnen Beispiele für Wünsche, die Sie sich mit dem Eintritt in den Ruhestand erfüllen können.
1 Im gewohnten Umfeld wohnen bleiben
Neben dem Wunsch nach körperlicher und geistiger Gesundheit ist es vielen Senioren wichtig, in ihrem eigenen Zuhause wohnen zu bleiben und den Lebensabend dort zu verbringen. Unterstrichen wird dies vom Bedürfnis, den eigenen Lebensstandard zu halten. Zudem bietet ein Eigenheim die Möglichkeit, einen privaten Rückzugsort zu schaffen, um die verdiente Freizeit in Ruhe zu verbringen. Weil Menschen im Durchschnitt immer länger leben, stellt sich neben der Frage der Wohnsituation auch die Frage, wie man die freie Zeit gestaltet.
2 Das Eigenheim aufwerten
Für viele kann das eigene Zuhause im Alter allerdings zur Herausforderung werden: Das Treppensteigen wird beschwerlich, die Instandhaltung von Haus und Garten fällt zunehmend schwer. Der Wunsch nach Autonomie bleibt für viele Senioren zentral, weil sie ungern der eigenen Familie zur Last fallen wollen. Hierfür bietet es sich zum Beispiel an, das Eigenheim barrierefrei zu gestalten. Für Aufgaben wie das Einkaufen kann es eine Möglichkeit sein, eine Haushaltshilfe anzustellen und für einen gepflegten Garten einen Gärtner. Wer Haushaltsaufgaben abgibt, kann den Tag anders planen – ohne sich körperlich zu überanstrengen. Eine weitere Alternative ist Ihren eigenen Garten möglichst pflegeleicht zu gestalten. Schauen Sie doch mal in unseren Blogbeitrag "7 Tipps für einen pflegeleichten Garten für Senioren" rein.
3 Neue Freizeitaktivitäten im Rentenalter
Das fortgeschrittene Alter sollte kein Hindernis darstellen, sich und lang gehegte Wünsche auszuleben. Für viele empfiehlt sich der Eintritt in einen Sportverein, um soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Beispielsweise sind Golfen, Segeln und Fliegen Freizeitaktivitäten, denen im Berufsleben häufig wegen Zeitmangel schwer nachzugehen ist. Es bietet sich zudem an, sich ein Hobby zu suchen, das den Körper nicht überanstrengt. Das Autofahren oder Steuern eines Boots sind zum Beispiel auch im höheren Alter möglich ebenso wie ausgedehnte (Fahrrad-)Ausflüge. Für entspannte Abende bieten sich auch verschiedene Streamingdienste an. So können Sie beispielsweise einen anstrengenden Ausflug mit einem Film auf dem Sofa abrunden. Oder wie wäre es mit der Auffrischung Ihres Gartens? In unserem Blogbeitrag "7 Tipps für einen pflegeleichten Garten für Senioren" können Sie sich inspirieren lassen.
4 Im Ruhestand die Zukunft prägen
Im Ruhestand lässt sich nicht nur die Vergangenheit reflektieren, sondern auch die Zukunft prägen – nicht nur die eigene, denn die gesammelte Lebenserfahrung ist auch für junge Generationen wertvoll. Diese können Sie zum Beispiel ehrenamtlich weitergeben oder indem Sie sich politisch engagieren. Außerdem suchen viele junge Unternehmen Investoren und Ideen für die Realisierung ihrer Vorhaben, an denen Sie sich beteiligen können.
5 Träume mit einem Immobilien-Teilverkauf verwirklichen
Viele dieser Möglichkeiten sind nicht nur zeit-, sondern auch kostenintensiv. In der Regel fällt die Rente geringer aus als das einst verdiente Gehalt. Für die Realisierung der eigenen, oft auch kostspieligen Träume bietet sich in vielen Fällen ein Immobilien-Teilverkauf an. Durch diesen erhält der Eigentümer die finanzielle Möglichkeit, sich im Alter seine Wünsche zu erfüllen und gleichzeitig im Eigenheim wohnen zu bleiben. Das Nießbrauchrecht sichert dem Teilverkäufer dabei ein lebenslanges Wohn- und Nutzungsrecht zu.
6 Fazit – Wünsche realisieren im Ruhestand
Alltag vereinfachen: Holen Sie sich Unterstützung im Haushalt und bauen Sie Ihre Immobile altersgerecht und barrierefrei um, damit Sie weiterhin im eigenen Zuhause wohnen bleiben können.
Reisen und Wissen: Den Durst nach neuen Erfahrungen können Sie auf ausgedehnten Reisen stillen und gleichzeitig neue Kulturen kennenlernen.
Immobilien-Teilverkauf: Durch einen Teilverkauf können Sie einen Teil Ihres Immobilienvermögens freisetzen, der Ihnen die finanzielle Erfüllung von Wünschen im Ruhestand ermöglicht.

Corinna Bensing
Content Managerin / Redakteurin
Kontakt
Geschäftsstelle Köln
Hohenzollernring 79–83
50672 Köln
Presse & Marketingkooperationen
presse@deutsche-teilkauf.de
kooperationen@deutsche-teilkauf.de
Teilverkauf Lokal
Unser Service
