Wie Senioren die Zeit im Lockdown nutzen können
)
Redaktionelle Assistenz
Die Coronapandemie hat unseren Alltag ziemlich durcheinandergebracht. Aber die Zeit des Lockdowns und der Kontaktbeschränkungen lässt sich auch sinnvoll verwenden.

Zunächst einmal möchten wir an dieser Stelle festhalten, dass man die Zeit im Corona-Lockdown nicht zwingend sinnvoll verwenden muss. Man kann sich auch einfach nur darauf konzentrieren, gesund zu bleiben und das Leben einigermaßen im Griff zu behalten. Aber dem ein oder anderen hilft es bestimmt, sich auch in dieser Zeit sinnvoll zu betätigen; und wenn es nur darum geht, ein paar Pläne für die nähere Zukunft zu schmieden. Wir haben uns deshalb einige mögliche Ansätze überlegt.
1 Wohlfühltempel Zuhause
Wer viel Zeit in seinem Eigenheim verbringt, sollte sich dort wohlfühlen. Der Lockdown bietet eine gute Gelegenheit, sich damit auseinanderzusetzen, welche Veränderungen im Eigenheim bald anstehen beziehungsweise sinnvoll sein könnten. Um im Alter möglichst lange selbstbestimmt im eigenen Zuhause wohnen bleiben zu können, ist beispielsweise ein barrierefreier Umbau sinnvoll. Ein solcher Umbau erfordert verschiedene Maßnahmen, mit denen man sich bestenfalls frühzeitig beschäftigen sollte. In unserem Blogbeitrag „Barrierefrei ins Alter starten“ finden Sie weitere Informationen zu dem Thema barrierefreier Umbau.
Ebenfalls sinnvoll kann eine Modernisierung im Hinblick auf die Energieeffizienz sein. Könnte die Außenfassade oder das Dach gedämmt werden? Ist ein Austausch der Heizungsanlage von Nutzen? Eine bessere Energieeffizienz spart Energiekosten und erhöht den Wiederverkaufswert der Immobilie. Entsprechende Modernisierungsmaßnahmen werden außerdem großzügig gefördert, wie wir Ihnen im Blogbeitrag „Haussanierung mit Steuerbonus“ zusammengestellt haben.
Sie können die Zeit im Lockdown außerdem nutzen, um jene Dinge in Angriff zu nehmen, die Sie schon immer an ihrem Zuhause ändern wollten, oder um sich kleine Träume zu erfüllen. Das kann erst einmal ein Stück Arbeit, aber danach Erholung pur bedeuten. Sortieren Sie aus und schaffen Platz für Neues. Wie wäre es beispielsweise mit einer eigenen Sauna, dem Bau eines Wintergartens, der Renovierung des Schlafzimmers oder der Anschaffung eines Kamins? Überlegen Sie sich, was Ihnen guttun würde, und setzen Sie das um.
2 Die nächste Reise wird kommen
Um sich im Winter ein paar warme Gedanken zu machen, kann auch schon einmal die nächste Reise in groben Zügen geplant werden. Vielleicht haben Sie schon lange ein Traumreiseziel vor Augen und das Ende der Pandemie bietet den besten Zeitpunkt, diesen Urlaub zu realisieren. Nutzen Sie die Zeit, um sich ausgiebig zu informieren, zu planen und schon einmal zu freuen, denn Vorfreude war doch schon immer die schönste Freude. Hierbei kann auch ein Themenabend mit landestypischem Essen und passender Musik für Urlaubsstimmung und Abwechslung im Alltag sorgen.
3 Urlaub im Garten
Auch wenn die aktuellen Temperaturen es nicht vermuten lassen, der Frühling wird kommen und nach ihm der Sommer. Und weil der Urlaub im vergangenen Jahr ausgefallen ist und die Entwicklungen für dieses Jahr noch nicht abzusehen sind, sollte man versuchen, den Urlaub zu sich zu holen. Wer einen Garten besitzt, kann die gewonnene Zeit und das gesparte Geld nutzen und es in diesen investieren. Ein Umbau der Terrasse oder vielleicht ein kleiner Pool oder Schwimmteich transportieren das Urlaubsgefühl nach Hause. Auch die Anschaffung eines Strandkorbs, frischer Blumen und anderer Pflanzen oder neuer Liegestühle kann schon kleine Wunder bewirken und den Garten in neuem Licht erstrahlen lassen.
4 Natur entdecken
Wem die Decke zu Hause dann doch auf den Kopf fällt, dem ist zu einem Spaziergang oder einer Fahrradtour zu raten. Für etwas Abwechslung könnte die Anschaffung eines E-Bikes in Betracht gezogen werden, mit dem auch lange Strecken und Steigungen ohne große Anstrengung gemeistert werden können.
Vielleicht entdecken Sie bei einem Ausflug in die Natur auch etwas Neues, abseits Ihrer üblichen Strecken, oder haben die Option, ans Meer, in die Berge oder in den Wald zu fahren. Andernfalls gibt es draußen auch verschiedene Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, um den momentan ausfallenden Besuch im Fitnessstudio oder Sportkurs zu kompensieren. Einen zusätzlichen Bonus bringt die frische Luft, die den Kreislauf und die Durchblutung anregt. Zu kälteren Jahreszeiten stärkt die kalte Luft außerdem das Immunsystem und wehrt beispielsweise Erkältungsviren ab. Durch die wechselnde Umgebung wird ebenso der Kopf fit gehalten, da dauerhaft neue Umwelteinflüsse verarbeitet werden.
5 Geistig fit durch den Lockdown
Insbesondere wenn der Kontakt zu anderen Personen gering ausfällt, ist es wichtig, sich auch geistig fit zu halten. Ein gutes Buch, ein Puzzle oder Rätsel wie Sodoku oder Kreuzworträtsel können für Unterhaltung sorgen. Wer kein Rätselfreund ist, kann sich auch an einer neuen Sprache versuchen oder eine bereits gelernte auffrischen. Da der Besuch von Sprachkursen derzeit nicht möglich ist, können dafür Apps für das Smartphone oder Tablet genutzt werden.
Wen noch einmal die Lust überkommt, etwas Neues zu lernen oder seine Interessen in einem bestimmten Gebiet zu vertiefen, kann sich auch mit den Möglichkeiten eines Senioren-Studiums befassen. Es existiert ein vielfältiges Angebot an den deutschen Universitäten für Senioren, als Kontaktstudenten oder Gasthörer an Vorlesungen teilzunehmen – zurzeit natürlich nur auf digitalem Wege.
6 Wie Eigenheimbesitzer finanzielle Mittel verfügbar machen können
Zugegeben: Einige der hier vorgeschlagenen Dinge kosten Geld, teilweise auch viel Geld. Gerade der Entschluss, das eigene Haus oder den Garten umzubauen oder zu renovieren, ist häufig auch von finanziellen Mitteln abhängig. Dabei gewinnt das Eigenheim für Senioren zunehmend an Bedeutung. Damit einem die Entscheidung nicht von der Finanzierbarkeit abgenommen wird, kann ein Immobilien-Teilverkauf in Betracht gezogen werden.
Das Konzept des Teilverkaufs ermöglicht es, einen Anteil des Eigenheims zu veräußern und das darin gebundene Kapital freizusetzen. Das mit dem Verkauf einhergehende Nießbrauchrecht sichert dem Eigentümer ein lebenslanges Nutz- und Wohnrecht zu. Dem Vorhaben, das Zuhause zu seinem ganz eigenen Wohlfühlort zu machen oder die große Nach-Corona-Reise zu planen, steht dann nichts mehr im Weg.

Tim Schoster
Redaktionelle Assistenz
Kontakt
Geschäftsstelle Köln
Hohenzollernring 79–83
50672 Köln
Presse & Marketingkooperationen
presse@deutsche-teilkauf.de
kooperationen@deutsche-teilkauf.de
Teilverkauf Lokal
Unser Service
