Traum vom Eigenheim – Sicherheit versus Freiheit
)
Redaktionelle Assistenz
Viele Deutsche träumen vom Eigenheim und finden es ansprechender als das Wohnen zur Miete. Freie Gestaltungsmöglichkeiten sowie der Wegfall von Mietzahlungen oder -erhöhungen sind nur einige Gründe für den Wunsch nach einer eigenen Immobilie. Doch der Erwerb von Wohneigentum steht zugleich für gebundenes Kapital, was viele abschreckt. Warum der Traum vom Eigenheim sowohl Sicherheit als auch finanzielle Freiheit bedeuten kann, lesen Sie hier.

Deutschland, das Land der Häuslebauer: Stimmt das wirklich? Im europäischen Vergleich der Wohneigentumsquote liegt Deutschland hinter Österreich auf dem vorletzten Platz. Nur die Schweizer besitzen noch weniger Wohneigentum. Das liegt zum Beispiel daran, dass die hohe finanzielle Belastung, die mit dem Immobilienerwerb einhergeht, die Kauffreude der Deutschen hemmt. Für knapp zwei Drittel spielt auch das Risiko, sich langfristig finanziell zu binden und möglicherweise Forderungen von Banken nicht bedienen zu können, eine tragende Rolle. Auch der Niedrigzins hindert viele an einem Hauskauf. Zudem beschäftigt es viele Deutsche, sich aufgrund des in der Immobilie gebundenen Kapitals in anderen Bereichen einschränken zu müssen. Tatsächlich aber bringt der Erwerb einer Wohnimmobilie viele Vorteile mit sich. Vor allem durch die Corona-Pandemie haben Immobilien auch als Altersvorsorge noch einmal an Bedeutung gewonnen.
1 Die Immobilie als sichere, wertbeständige Kapitalanlage
Immobilien gelten als beständige Geldanlage, deshalb spricht man auch von „Betongold“. Diese Meinung spiegelt sich in einer vom Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) veröffentlichten Studie wider. Demnach stimmten 64 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass eine Immobilie eine „vergleichsweise wertbeständige Anlage“ sei. Zudem gewann das Eigenheim auch durch Corona noch einmal an Bedeutung, wie Sie in unserem Blogbeitrag "Corona-Lockdown: Wie das Eigenheim an Bedeutung gewinnt" lesen können. Weitere Argumente für den Erwerb und die Sicherheit einer Immobilie sind der stetig wachsende Bedarf an Immobilien – nicht nur in deutschen Großstädten – und der vergleichsweise stabile Immobilienmarkt. Auch die geringe Abhängigkeit von globalen Entwicklungen und der Umstand, dass Immobilien langfristig gehandelt werden, sprechen für den Erwerb von Wohneigentum.
2 Freiheit und Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Mit einer eigenen Immobilie haben Sie viele Gestaltungsmöglichkeiten zur Individualisierung und Verwirklichung persönlicher Lebensträume. Neben der Freiheit, die eigenen vier Wände nach Belieben zu verändern und im Alter barrierefrei zu gestalten, bietet ein Eigenheim auch Sicherheit. Denn wer Wohneigentum besitzt, braucht keine Mieterhöhungen oder Kündigungen durch Vermieter zu fürchten. Zudem bedarf es bei Renovierungen technischer oder kosmetischer Art keiner vorherigen Absprache mit dem Vermieter.
3 Dank Immobilien-Teilverkauf finanzielle Freiheit genießen
Eine Immobilie zu besitzen, gilt als Traum vieler Deutschen. Nicht nur deren Wertbeständigkeit und der damit einhergehende Beitrag zur Altersvorsorge macht Wohneigentum so attraktiv. Die Sicherheit vor steigenden Mieten und die Möglichkeit der individuellen Gestaltung der Räumlichkeiten begründen die Beliebtheit des Eigenheims.
Doch eine Immobilie bindet Kapital, weshalb es nicht frei verfügbar ist. Wenn Anschaffungen und Ausgaben zurückgestellt werden müssen oder Wünsche aufgrund von fehlender Liquidität zu scheitern drohen, bietet sich ein Immobilien-Teilverkauf an. Mit dem Angebot der Deutschen Teilkauf können Sie einen Teil Ihres Immobilienvermögens freisetzen und dabei wie gewohnt in Ihrem Zuhause wohnen bleiben. So erlangen Sie finanzielle Flexibilität, um Ihre Wünsche zu erfüllen und genießen weiterhin die Vorzüge Ihres Wohneigentums: finanzielle Sicherheit, Unabhängigkeit vom Vermieter sowie ein lebenslanges Wohn- und Nutzungsrecht.
4 Fazit: Sicherheit und Freiheit im Eigenheim
Freiheit: Mit einem Eigenheim sind Sie unabhängig von Vermietern und können individuelle Wohnwünsche realisieren.
Sicherheit: Immobilien sind wertbeständige Kapitalanlagen, die eine private Altersvorsorge darstellen. Zudem sichern Sie sich gegen Mieterhöhungen und Kündigungen durch Vermieter ab.
Immobilien-Teilverkauf: Mit dem Teilverkauf Ihrer Immobilie genießen Sie weiterhin die Vorzüge von Wohneigentum und erlangen zugleich finanzielle Freiheit durch das losgelöste Kapital.

Tim Schoster
Redaktionelle Assistenz
Kontakt
Geschäftsstelle Köln
Hohenzollernring 79–83
50672 Köln
Presse & Marketingkooperationen
presse@deutsche-teilkauf.de
kooperationen@deutsche-teilkauf.de
Teilverkauf Lokal
Unser Service
