Phone0221 718 29 - 100
BuchInfobroschüre
icon
Icon So funktioniert's

Immobilien-Teilverkauf

Icon Fragen und Antworten

So funktioniert's

icon

Vorteile

icon

Ablauf

icon

Teilverkauf im Vergleich

icon

Nach dem Teilverkauf

Steuern auf die Rente
Wissenswertes zur Grundsteuer und zur Grundsteuerreform
Sowohl Immobilieneigentümer als auch Mieter zahlen anteilig durch ihre Nebenkosten die sogenannte Grundsteuer, auch Bodenzins genannt. Sie ist eine S...
Steigende Preise bei Gas und Strom
Steigende Preise bei Strom und Gas: Das müssen Sie wissen
Die Energieversorger erhöhen die Preise für Strom und Gas zum Jahreswechsel um bis zu 110 Prozent – eine massive finanzielle Mehrbelastung für Hausha...
Zu den Blogeinträgen
Rechner
Deutsche Teilkauf Ratgeber

Ratgeber

icon

Blog

icon

Lexikon

icon

FAQ

Steuern auf die Rente
Wissenswertes zur Grundsteuer und zur Grundsteuerreform
Sowohl Immobilieneigentümer als auch Mieter zahlen anteilig durch ihre Nebenkosten die sogenannte Grundsteuer, auch Bodenzins genannt. Sie ist eine S...
iStock-1200148611-1280px
Für wen lohnt sich der Teilverkauf?
Der Teilverkauf von Immobilien wird immer beliebter, denn so erhalten Menschen im Alter finanzielle Freiheit und können zugleich weiter in Ihren eige...
Zu den Blogeinträgen
Was ist meine Immobilie wert?
Immobilienbewertung
Verkehrswert
Gutachter
Prozessablauf
Nutzungsentgelt
Notarielle Beurkundung
Der Grundbucheintrag
Gründe
Scheidung
Pflegefall
Erbschaft
Sicherheit
Erstankaufsrecht
Lebenslanges Wohnrecht
Nießbrauch
Spekulationssteuer
Modellvergleich
Leibrente
Umkehrhypothek
Kredite für Rentner
Rückmietkauf
icon

Team

icon

Sicherheitsgarantie

icon

Nachhaltigkeit

Code of Conduct

Verhaltenskodex

icon

Presse

icon

Karriere

immobilienpreiseverstehenallesrundumdenquadratmeterpreis
Wertsteigerung von Immobilien: Warum Eigentum eine sinnvolle Geldanlage ist
Immobilien gelten als eine der besten und sichersten Altersvorsorgen. Das liegt unter anderem auch an der Wertsteigerung, die viele Häuser und Eigent...
Häuserreihe_Denkmalschutz
Immobilie unter Denkmalschutz: Das sind Ihre Rechte und Pflichten als Eigentümer
Historische Fassade, seltene Bausubstanz, geschichtsträchtiger Ort – es gibt viele Gründe, warum eine Immobilie in Deutschland unter den Denkmalschut...
Zu den Blogeinträgen
Chat

Kontakt

Hörer

0221-71829 100

Termin

Beratungstermin

Kontakt

Infobroschüre anfordern

iStock-1200148611-1280px
Für wen lohnt sich der Teilverkauf?
Der Teilverkauf von Immobilien wird immer beliebter, denn so erhalten Menschen im Alter finanzielle Freiheit und können zugleich weiter in Ihren eige...
iStock-1134225714-1280px
Erfahrungsberichte: So hat der Immobilien-Teilverkauf funktioniert
Der Teilverkauf einer Immobilie klingt für viele zunächst einmal nach viel Aufwand und Vorbereitung. Dabei ist der Großteil unserer Kunden überrascht...
Zu den Blogeinträgen
DTK Club Logo Neu
Kontakt

Kontakt

Angebot anfordern
  • Teilverkauf

    • Immobilien-Teilverkauf
    • So funktioniert's
    • Vorteile
    • Ablauf
    • Teilverkauf im Vergleich
    • Nach dem Teilverkauf
  • Rechner
  • Ratgeber

    • Ratgeber
    • Blog
    • Lexikon
    • FAQ
  • Unternehmen

    • Team
    • Sicherheitsgarantie
    • Nachhaltigkeit
    • Verhaltenskodex
    • Presse
    • Karriere
  • Kontakt

    • Kontakt
    • 0221-71829 100
    • Beratungstermin
    • Infobroschüre anfordern
  • DTK Club Logo Neu
  • Mein Konto

    • Anmelden
    • Noch kein Konto?
AbsendenAngebot anfordern
HomePresseDurch Teilverkauf finanzielle Flexibilität

Umfrage: Senioren wünschen sich mehr finanzielle Flexibilität

shutterstock-766749757-1280px

Immobilienbesitzer wünschen sich laut Umfrage mehr finanzielle Flexibilität

Düsseldorf, 20. August 2020 – Für mehr als 61 Prozent der deutschen Eigenheimbesitzer über 60 Jahren ist es wichtig, im Bedarfsfall flexibel und kurzfristig auf größere Geldsummen zugreifen zu können. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Teilkauf, bundesweiter Anbieter des Immobilien-Teilverkaufs.

Inhaltsverzeichnis
1Absicherung von Pflege- und Gesundheitskosten im Fokus
2Trotz Wertsteigerungen überwiegt die Sorge der Eigenheimbesitzer
3Kredite sind unbeliebt
4Eigenheimbesitzer wollen in ihrem Haus bleiben
5Teilverkauf schafft Flexibilität
6Weiterhin großer Informationsbedarf
7Das Vorgehen

Absicherung von Pflege- und Gesundheitskosten im Fokus

Die befragten Eigenheimbesitzer haben konkrete Vorstellungen zur Verwendung ihrer Finanzmittel. Fragt man sie nach ihren Wünschen, so ist dies für einen Großteil die Absicherung von Pflege und medizinischer Versorgung im Alter (71 Prozent) – noch vor Reisen (52 Prozent) und dem altersgerechten Umbau des Eigenheims (48 Prozent).

Trotz Wertsteigerungen überwiegt die Sorge der Eigenheimbesitzer

Allerdings geben 16 Prozent der Befragten an, ihre finanzielle Situation habe sich durch die Corona-Pandemie bereits verschlechtert. Ein Drittel der Eigenheimbesitzer macht sich zusätzlich Sorgen, sich im Alter die Lebenserhaltungs- oder Pflegekosten nicht mehr leisten zu können, obwohl 73 Prozent von ihnen der Meinung sind, ihre Immobilie habe in den vergangenen Jahren an Wert gewonnen.

Kredite sind unbeliebt

Trotz dieser Situation können es sich 71 Prozent der Befragten nicht vorstellen, zur Erfüllung ihrer Wünsche einen Bankkredit aufzunehmen. Während ein Drittel der Meinung ist, in ihrem Alter keinen Bankkredit mehr gewährt zu bekommen, wollen 76 Prozent schlicht keinen Kredit an ihrem Lebensabend tilgen. Nur ein kleiner Teil hält die Kredite für riskant (11 Prozent) oder hat gar ein Problem damit, von der Bank durchleuchtet zu werden (8 Prozent).

Eigenheimbesitzer wollen in ihrem Haus bleiben

Ein Verkauf der eigenen Immobilie für die Erfüllung ihrer Wünsche kommt für nur 13 Prozent der Befragten infrage, ganze 69 Prozent können sich einen Verkauf gar nicht vorstellen. Während rund ein Viertel das Geld nicht benötigt, möchten 86 Prozent gerne weiter in ihrer Immobilie wohnen und rund 37 Prozent ihr Eigenheim an die nachfolgende Generation vererben. Der Aufwand eines Immobilienverkaufs scheint hingegen keine Rolle zu spielen (3 Prozent).

Teilverkauf schafft Flexibilität

„Durch die wirtschaftliche Unsicherheit im Zuge der Corona-Pandemie machen sich im Moment viele Menschen Sorgen um ihre Liquidität. Gerade in Krisenzeiten ist finanzieller Spielraum gefragt“, erklärt Marian Kirchhoff, Geschäftsführer der Deutschen Teilkauf. „Viele Eigenheimbesitzer sind auf dem Papier reich, das Kapital ist aber in der Immobilie gebunden – ein Problem, für das der Immobilienteilverkauf eine Lösung sein kann. Denn durch den Verkauf lediglich eines Teils der Immobilie können Hausbesitzer einen Anteil an ihrem Immobilienvermögen liquidieren und trotzdem ohne Einschränkungen und absolut sicher auf Basis des deutschen Nießbrauchrechts in der Immobilie wohnen bleiben.“

Weiterhin großer Informationsbedarf

Von den befragten Hausbesitzern kann sich jetzt schon jeder vierte vorstellen, einen Anteil an seiner Immobilie zu verkaufen. Allerdings ist einem großen Teil (42 Prozent) der Befragten das Konzept gar nicht bekannt und rund ein Viertel hat zwar schon einmal davon gehört, konnte sich aber nichts Konkretes darunter vorstellen.

„Die Nachfrage nach finanziellem Spielraum im Alter ist zwar ungebrochen hoch, allerdings zeigt die Umfrage, wie hoch der Informationsbedarf im Bereich Immobilienteilverkauf auch weiterhin ist“, schließt Marian Kirchhoff. „Unsere Aufgabe ist es, diesen Bedarf zu adressieren und Interessenten und ihre Angehörigen über die Möglichkeiten des Teilverkaufs umfassend zu informieren.“

Das Vorgehen

Die repräsentative Umfrage wurde im April 2020 im Auftrag der Deutschen Teilkauf vom Meinungsforschungsinstitut YouGov Deutschland durchgeführt. In Form von Online-Interviews befragte YouGov Deutschland insgesamt mehr als 1.030 Eigenheimbesitzer ab 60 Jahren.

Deutsche Teilkauf Logo

Besuchen Sie uns auch auf:

DTK Beitrag auf Facebook teilen
icon
icon
icon
icon

Kontakt

Geschäftsstelle Köln

Hohenzollernring 79–83

50672 Köln

Tel.: 0221 718 29 - 100

Fax: 0221 718 29 - 199

Mail:

info@deutsche-teilkauf.de

Presse & Marketingkooperationen

presse@deutsche-teilkauf.de

kooperationen@deutsche-teilkauf.de

Teilverkauf Lokal

Teilverkauf Köln
Teilverkauf Düsseldorf
Teilverkauf Berlin
Teilverkauf Frankfurt
Teilverkauf Hamburg
Teilverkauf München
Teilverkaufbewertung

Unser Service

Infobroschüre
Beratungstermin
Kostenloses Angebot
Sicherheitsgarantie
Wunschauszahlung berechnen
Kundenportal

Über Uns

Unsere Vision
Nachhaltigkeit
Verhaltenskodex
Karriere
Presse
Kontakt
Trustpilot
trustpilot-placeholder-bg-image

© 2024 Deutsche Teilkauf GmbH

Impressum
Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen
Sitemap