Deutsche Teilkauf GmbH bezieht Stellung zu BaFin-Verbraucherinformation
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat in einer aktuellen Verbraucherinformation Bedenken am Teilverkaufsmodell von Immobilien geäußert. Als einer der führenden Anbieter bezieht die Deutsche Teilkauf Stellung.

Köln, 07. März 2023 – Das Kölner PropTech-Unternehmen Deutsche Teilkauf GmbH äußert sich zur Verbraucherinformation zum Immobilien-Teilverkauf der BaFin.
„Wir haben schon 2020 Defizite am Markt in Sachen Transparenz, Sicherheit und Verbraucherfreundlichkeit entdeckt und unser Produkt entsprechend gestaltet“, sagt Sabine Nass, CEO des Kölner Unternehmens.
So ist das Unternehmen schon im vergangenen Jahr eine umfassende Selbstverpflichtung speziell mit Blick auf Beratungsqualität, Transparenz und Verständlichkeit des Vertragswerks eingegangen. Seit Gründung gibt die Deutsche Teilkauf ihren Kunden eine Sicherheitsgarantie. Zusätzlich legt das Unternehmen ohnehin viel Wert auf eine verbraucherfreundliche Ausgestaltung und bietet etwa die insolvenzgeschützte Eintragung des Nießbrauchrechts im Grundbuch – und damit eine zusätzliche Absicherung der Teilverkäufer. Bei einem Gesamtverkauf wird kein Durchführungsentgelt erhoben und bei Wertsteigerungen profitieren Teilverkäufer sogar überdurchschnittlich. Dadurch sieht Nass einen Großteil der BaFin-Bedenken adressiert.
„Wir hoffen damit den Markt in die richtige Richtung weiterentwickeln zu können“, positioniert sie sich.
Auf die Anmerkung der BaFin, dass ein Verkehrswertgutachten möglicherweise ein falsches Bild vom Verkaufswert beziehungsweise dem erzielbaren Verkaufspreis der Immobilie zeichne, entgegnet Sie:
„Ein Wertgutachten ist ein allgemein anerkannter, erprobter und gesetzlich regulierter Ansatz, um einen fairen Immobilienwert zu ermitteln. Ein Verkehrswertgutachten von einem zertifizierten Sachverständigen beurteilt den tatsächlichen substanziellen Wert einer Immobilie und einer Lage unabhängig von kurzfristigen Schwankungen.“
Außerdem strebe das Unternehmen ohnehin eine langfristige Partnerschaft mit seinen Kunden an. Regelmäßige Teilrückkäufe, die die BaFin als zu teuer kritisiert, kämen in der Praxis kaum vor und seien auch nicht im Sinne der Kunden oder der Teilkäufer.
„Der mögliche Rückkauf des verkauften Immobilienanteils schafft zusätzliche Handlungsmöglichkeiten. Wir wollen unseren Kunden maximale Flexibilität schaffen. Anfallende Nebenkosten werden geteilt. Im Allgemeinen streben wir eine lebenslange Partnerschaft mit unseren Kunden an“, sagt Nass dazu.
Darum würde das Unternehmen auch ein Nießbrauchrecht im Grundbuch eintragen lassen, um Senioren bei einer Insolvenz der Deutschen Teilkauf gegen den Eigenheimverlust abzusichern. Und bei Wertsteigerungen über 17 Prozent verspricht das Unternehmen seinen Kunden einen einmaligen Bonus von 8,5 Prozent auf den Immobilienanteil.
„Unsere Kunden profitieren immer überdurchschnittlich von Wertsteigerungen ihrer Immobilie“, erklärt dazu Marian Kirchhoff, Geschäftsführer der Deutsche Teilkauf.
Zudem fällt beim Gesamtverkauf kein Durchführungsentgelt an, wie es in der Branche üblich ist und das bei etwa 6,5 Prozent liegen kann.
Über die Deutsche Teilkauf GmbH
Die 2020 gegründete Deutsche Teilkauf GmbH ermöglicht es Immobilieneigentümern, einen Teil ihres Immobilienvermögens in Geld umzuwandeln, um insbesondere im Ruhestand finanzielle Freiheit zu genießen. Dabei können die Eigentümer weiterhin in ihrem Zuhause wohnen und profitieren von der Immobilie als wertbeständiger Geldanlage. Ein Durchführungsentgelt bei einem späteren Gesamtverkauf der Immobilie wird seitens der Deutschen Teilkauf GmbH nicht erhoben. Das TÜV- & Dekra-zertifizierte Unternehmen wurde im April 2022 mit dem „REAL PropTech Germany Award“ in der Kategorie „Finanzieren, Bewerten & Investieren“ ausgezeichnet. Vertreten wird das Unternehmen durch die Geschäftsführer Marian Kirchhoff und Sabine Möller (geb. Nass).
Weitere Informationen: www.deutsche-teilkauf.de
Pressekontakt
Jasper Radü
PB3C GmbH
Tel.: +49 40 5409084-21
radue@pb3c.com

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Haben Sie Fragen zur Deutschen Teilkauf? Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Recherche. Schreiben Sie uns eine E-Mail an
presse@deutsche-teilkauf.deWir freuen uns auf Sie!
Kontakt
Geschäftsstelle Köln
Hohenzollernring 79–83
50672 Köln
Presse & Marketingkooperationen
presse@deutsche-teilkauf.de
kooperationen@deutsche-teilkauf.de
Teilverkauf Lokal
Unser Service
