Notarielle Beurkundung
)
Tim Schoster
Redaktionelle Assistenz
Veröffentlicht am
Aktualisiert am
In der notariellen Beurkundung werden getroffene Vereinbarungen der beteiligten Personen schriftlich festgehalten. Sie ist notwendig, um nachzuweisen, dass eine bestimmte Willenserklärung wirksam ist. Im Zuge eines notariellen Kaufvertrags prüft ein Notar die Rechtmäßigkeit der Aussagen und bestätigt die Identität der Parteien.
Die notarielle Beurkundung hat juristisch das meiste Gewicht und ist mit Kosten verbunden, die sich nach der öffentlichen Gebührenordnung für Notare sowie nach dem in der Urkunde verhandelten Wert richtet.
Kontakt
Geschäftsstelle Köln
Hohenzollernring 79–83
50672 Köln
Presse & Marketingkooperationen
presse@deutsche-teilkauf.de
kooperationen@deutsche-teilkauf.de
Teilverkauf Lokal
Unser Service
