HomeLexikonImmobilienleibrente im Immobilienlexikon

Immobilienleibrente

Tim Schoster
Tim Schoster

Redaktionelle Assistenz

Veröffentlicht am
Aktualisiert am

Bei der Immobilienleibrente wird ein Haus oder eine Wohnung vollständig durch den Eigentümer verkauft. Statt einer einmaligen Auszahlung des Verkaufspreises, erhält der Verkäufer dafür in der Regel eine monatliche Rente bis an sein Lebensende. Je älter der Verkäufer ist, desto höher fällt die Immobilienleibrente aus, da die Lebenserwartung älterer Verkäufer geringer ist. Dadurch sind auch die Kosten für den Käufer geringer. Dem Verkäufer wird ein lebenslanges Wohnrecht zugesichert, obwohl er nicht mehr der Eigentümer der Immobilie ist. Dieses Wohnrecht beinhaltet jedoch nicht das Recht, die Immobilie zu vermieten, wie es zum Beispiel bei einem Immobilien-Teilverkauf der Fall ist. 

1 Kann ich eine Leibrente vererben?

Bei einer Immobilienleibrente besteht die Möglichkeit, die Erben mit den Zahlungen aus der Leibrente zu begünstigen. Die Zahlung wird für mindestens fünf Jahre, auf Wunsch sogar zehn Jahre garantiert. Mit dem Tod des Berechtigten erlischt jedoch das Wohnrecht. 

2 Gibt es eine Besteuerung der Leibrente aus dem Immobilienverkauf?

Ein Teil der Leibrente wird mit dem persönlichen Einkommensteuersatz besteuert. Wie hoch diese Summe ausfällt, hängt vom Alter des Leibrentenempfängers ab. Ist das Gesamteinkommen des Empfängers gering, kann es auch sein, dass die Leibrente für ihn steuerfrei ist. Informieren Sie sich jetzt darüber, was es sonst noch bei der Leibrente zu beachten gibt.