Gebäudeversicherung
)
Redaktionelle Assistenz
Bei der Gebäudeversicherung handelt es sich um eine Sachversicherung zum Schutz eines Gebäudes. Sie ersetzt Kosten von Schäden am Gebäude, die beispielsweise durch Unwetter, einen Brand oder Wasser entstanden sind. Durch eine Gebäudeversicherung spart sich der Eigentümer Ausgaben im mehrstelligen Bereich, die sogar bis zu einem kompletten Wiederaufbau bei Totalverlust gedeckt werden können. Eine Gebäudeversicherung ist für Hausbesitzer nicht obligatorisch, aber dringend zu empfehlen.
Eine Basis-Gebäudeversicherung regelt normalerweise Schäden durch:
Feuer
Überspannung
Hagel
Sturm (ab Windstärke 8)
Leitungswasser
Nicht abgedeckt hingegen sind Schäden durch Starkregen, Hochwasser und Erdbeben. Um sich vor diesen Fällen finanziell abzusichern, ist eine Elementarschadenversicherung nötig, die zusätzlich zur Gebäudeversicherung gebucht werden kann.
Die Kosten für eine Gebäudeversicherung variieren je nach Baujahr, Standort, Ausstattung und Dachbedeckung. Beim Vergleichsportal check24.de finden sich bei einer Beispielabfrage von 2020 für ein freistehendes Einfamilienhaus in Berlin (Baujahr 2000, Ziegeldach, mit Keller) Angebote zwischen 149 Euro und 489 Euro pro Jahr. Kommt noch eine Elementarschadenversicherung hinzu, variieren die Angebote zwischen insgesamt 212 und 620 Euro pro Jahr. Informieren Sie sich jetzt, welche Versicherungen Sie als Hausbesitzer benötigen.
Kontakt
Geschäftsstelle Köln
Hohenzollernring 79–83
50672 Köln
Presse & Marketingkooperationen
presse@deutsche-teilkauf.de
kooperationen@deutsche-teilkauf.de
Teilverkauf Lokal
Unser Service
