Was ist der Aufteilungsplan?
)
Redaktionelle Assistenz
Der Aufteilungsplan ist eine Bauzeichnung. Aus dieser geht die Aufteilung eines Wohngebäudes hervor, welches unter mehreren Eigentümern aufgeteilt ist. Zudem lassen sich hier die Größe und Lage der einzelnen Eigentumswohnungen ablesen.
Der Aufteilungsplan wird häufig auch Teilungsplan genannt. Er klärt Eigentumsrechte und wird bei dem Grundbuchamt hinterlegt. Die zuständige Baubehörde prüft diesen und erklärt ihn somit zum Bestandteil der Teilungserklärung.
Die aufzuteilenden Gebäude werden in den Bauzeichnungen im Maßstab 1:100 dargestellt. Dazu gehören beispielsweise Grundrisse, Schnitte oder Ansichten der Wohnungen. Jede Einheit, die ein eigenes Grundbuchblatt erhalten soll, ist im Aufteilungsplan mit einer separaten Ziffer bezeichnet (siehe § 7 Wohneigentumsgesetz).
Auch sämtliche Sondereigentumseinheiten wie Wohneinheiten oder dazugehörige Kellerräume und Stellplätze sind im Aufteilungsplan enthalten. Die jeweiligen Wohnungseigentumseinheiten werden durchnummeriert und farblich markiert. So lässt sich genau unterscheiden, was zu welchem Wohneigentum gehört.
Kontakt
Geschäftsstelle Köln
Hohenzollernring 79–83
50672 Köln
Presse & Marketingkooperationen
presse@deutsche-teilkauf.de
kooperationen@deutsche-teilkauf.de
Teilverkauf Lokal
Unser Service
