HomeBlogSelbstverwirklichung kennt kein Alter

Selbstverwirklichung kennt auch im Ruhestand kein Alter

Corinna Bensing
Corinna Bensing

Content Managerin / Redakteurin

Veröffentlicht am
Aktualisiert am

Noch einmal etwas ganz Neues ausprobieren, den Schritt ins Unbekannte wagen und seinen geheimen Träumen und Zielen nachgehen? Selbstverwirklichung hat in jeder Lebensphase Platz und sollte unbedingt auch noch im höheren Alter stattfinden.

Selbstverwirklichung im Alter
Selbstverwirklichung im Alter

Für jeden sieht Selbstverwirklichung anders aus und definiert sich darüber, was das Leben für einen selbst lebenswert macht. Im Kern steht Selbstverwirklichung dafür, die beste Version von sich selbst zu sein und die eigenen Fähigkeiten sowie Potenziale auszuschöpfen. Und sie steht für eine hohe Lebenszufriedenheit, die durch das Stillen von Bedürfnissen erreicht wird. Eine individuelle und selbstbestimmte Lebensführung ist dafür essenziell.

Gerade im Alter kommen Fragen auf, die sich damit befassen, ob man sein Leben so gelebt hat, wie man es sich gewünscht hat. Dabei ist es nie zu spät, noch etwas in seinem Leben zu verändern oder etwas Neues auszuprobieren.

1 Im Ruhestand endlich Zeit finden, um sich neu zu entfalten

Das Wort Ruhestand sollte man, wenn es um Selbstverwirklichung geht, nicht zu genau nehmen. Insbesondere nach Ende des Arbeitslebens bleibt deutlich mehr Zeit, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und seine Ziele und Wünsche zu definieren. Alter sollte nicht einfach hingenommen, sondern nach den eigenen Bedürfnissen gestaltet werden. Fragen Sie sich: Wie soll mein Alltag aussehen? Was macht mich glücklich? Was wollte ich schon immer einmal ausprobieren?

2 Vorhaben im Ruhestand: 1. Den Horizont erweitern

Wie heißt es doch so schön: Man lernt nie aus. Wen im Alter die Wissenslust und Neugier packt, der ist gut bedient. Eine Sprache lernen oder aufbessern, einen Koch- oder Malkurs besuchen oder ein Altersstudium absolvieren – Volkshochschulen und Universitäten machen dies möglich. Auch durch Besuche von Museen, Konzerthäusern und Theatern lassen sich neue Perspektiven gewinnen. Wem es dabei zu sehr an Bewegung mangelt, der kann sich auch an einer neuen Sportart versuchen oder es mit einem Tanzkurs probieren. Zusätzlich sind dies gute Möglichkeiten, um neue Menschen kennenzulernen, mit denen man seine Leidenschaft teilt.

3 Wünsche im Ruhestand: 2. Andere glücklich machen

Für viele Menschen geht Selbstverwirklichung damit einher, nicht nur sich selbst, sondern auch anderen etwas Gutes zu tun. Mit Sicherheit finden sich auch bei Ihnen in der Nähe Möglichkeiten, anderen Personen zu helfen oder sich anderweitig ehrenamtlich zu engagieren. Wenn Sie beispielsweise schon immer ein Haustier haben wollten, aber diesen Schritt noch nicht richtig wagen, können Sie sich an einer Pflegestelle versuchen und einen Vierbeiner glücklich machen.

4 Wünsche im Ruhestand: 3. Die Welt neu entdecken, auch vor der eigenen Haustür

Die durchschnittlich 28 Tage Urlaub im Jahr ermöglichen kaum ausgiebige Reisen während des Arbeitslebens. Das lässt sich nun im Alter nachholen, vielleicht wollten Sie schon immer eine Rundreise mit einem Wohnmobil machen oder für unbestimmte Zeit an ihrem Traumreiseziel verweilen. Machen Sie sich auf den Weg und entdecken Sie die Welt mit ihrer Natur, ihren Kulturen und ihren Menschen.

Möglicherweise leben Sie auch selbst schon an einem tollen Reiseziel und kennen den Ort besser als jeder andere. Versuchen Sie sich doch einmal als Stadtführer. Auf diesem Weg können Sie Ihr Wissen mit anderen teilen, neue Menschen treffen und eventuell doch noch das ein oder andere über Ihren Wohnort erfahren.

5 Vorhaben im Ruhestand: 4. Geschäftsideen verwirklichen

Der Traum vom eigenen Geschäft, dem kreativen oder sportlichen Kursangebot, dem innovativen Produkt oder dem kleinen Café an der Ecke – in Ihrem Hinterkopf schlummert schon länger eine Geschäftsidee? Jetzt haben Sie endlich Zeit, sich damit in Ruhe zu befassen und es gegebenenfalls einfach zu versuchen. Dabei sollte aber natürlich nicht außer Acht gelassen werden, realistisch an die Verwirklichung heranzugehen.

6 Mit Teilverkauf den Lebensabend genießen

Zugegebenermaßen, viele der hier angeführten Möglichkeiten, sich selbst zu verwirklichen, verlangen nicht nur Mut, sondern auch einen gewissen finanziellen Spielraum. Wer sich von diesem Aspekt nicht hindern lassen möchte, sollte einen Blick auf den Immobilien-Teilverkauf werfen. Der Teilverkauf ermöglicht es, durch den Verkauf eines Anteils Ihrer Immobilie, das in ihr gebundene Kapital freizusetzen. Durch das Nießbrauchrecht kann der Teilverkäufer in seinem Eigenheim wohnen bleiben und sich gleichzeitig den ein oder anderen Traum erfüllen.

Corinna Bensing

Corinna Bensing

Content Managerin / Redakteurin