HomeBlogDank Teilverkauf im Alter etwas gönnen

Immobilienrente: Dank Teilverkauf im Alter etwas gönnen

Corinna Bensing
Corinna Bensing

Content Managerin / Redakteurin

Veröffentlicht am
Aktualisiert am

Wie stellen Sie sich Ihren Ruhestand vor? Wollen Sie verreisen, sich ein neues Auto kaufen oder sich einen anderen Wunsch erfüllen? Oder wollen Sie auf ihr Erspartes achten, um für Eventualitäten vorbereitet zu sein oder ihren Kindern und Enkeln etwas zu vererben? Wie Sie beides miteinander verbinden können und wie Ihr Eigenheim Ihnen dabei helfen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Immobilienrente Paar Auto Sonne
Immobilienrente Paar Auto Sonne

1 Die Kosten des Ruhestands

Es ist kein Geheimnis: Das Leben wird im Alter zwar meist günstiger, aber das Geld, was Best-Ager zur Verfügung haben, wird tendenziell auch weniger. Um die Zeit nach dem Renteneintritt trotzdem noch mit Hobbys, Reisen oder der Erfüllung des einen oder anderen Wunschs zu füllen, sollte man sich rechtzeitig mit seiner Altersvorsorge befassen. Dabei können unterschiedliche Modelle der Immobilienrente infrage kommen.

Es kann etwa sinnvoll sein, einen Kostenplan zu erstellen und sich damit auseinanderzusetzen, wie viel Geld man nicht nur zur Erfüllung seiner Grundbedürfnisse, sondern auch darüber hinaus benötigt. In erster Linie sollten Gesundheitskosten wie Medikamente oder Pflege einkalkuliert werden. Ebenso verbringt man im Ruhestand mehr Zeit in den eigenen vier Wänden, wodurch die Energiekosten steigen können. Das Angenehme: Der Renteneintritt bringt deutlich mehr Freizeit mit sich, die gefüllt werden möchte. Planen Sie deshalb Kosten für neue und alte Hobbys sowie Reisen ein.

2 Der Immobilien-Teilverkauf: Ein Weg zu mehr finanzieller Freiheit im Alter

Die heutigen Best-Ager möchten sich im Ruhestand Träume erfüllen. Diese können sehr kostspielig sein – doch Angespartes wird lieber für unerwartete Ausgaben beiseitegelegt oder es steckt sowieso im hart zusammengesparten Eigenheim fest.

Immobilien gelten als die beste Altersvorsorge, denn sie sind wertstabil. Jedoch ist ein Großteil des Vermögens in der eigenen Immobilie gebunden und ein Verkauf mit Umzug kommt für viele Senioren nicht infrage.

In diesem Dilemma kann ein Immobilien-Teilverkauf helfen. Durch den Verkauf eines Teils seiner Immobilie kann der Eigenheimbesitzer gebundenes Kapital freisetzen. Gleichzeitig erhält er auf Basis des Nießbrauchrechts ein lebenslanges Wohn- und Nutzungsrecht an der gesamten Immobilie. Somit kann er frei über das freigesetzte Vermögen verfügen und weiterhin selbstbestimmt in seinem Zuhause wohnen bleiben – der Teilkäufer ist nur ein stiller Miteigentümer. Näheres zum Immobilien-Teilverkauf können Sie auf unserer eigenen Seite zum Teilverkaufsmodell nachlesen.

3 Wobei der Teilverkauf helfen kann: Den Ruhestand aktiv

Wie sehr Ihr Ruhestand etwas mit Ruhe zu tun hat, entscheiden Sie selbst. Viele haben erst nach der Zeit im Arbeitsleben die Möglichkeit, sich frei zu entfalten und ihren Bedürfnissen nachzugehen.

Strikte Arbeitszeiten und kurze Urlaubsphasen im Arbeitsleben rufen bei vielen Ruheständlern den Wunsch nach Reisen auf den Plan. Wie wäre es mit einer langen Reise oder dem Kauf eines Wohnmobils oder Boots? Lassen Sie sich nicht aufhalten, die Welt wartet auf Sie.

Nehmen Sie sich bei Gelegenheit die Zeit und überlegen Sie sich, was Sie noch vorhaben und welche Träume noch offen sind. Denn Vorfreude ist doch die schönste Freude. Falls Ihnen noch ein wenig Inspiration für Ihre Zeit nach dem Arbeitsleben fehlt, schauen Sie doch gerne bei unserem Beitrag zur Selbstverwirklichung vorbei.

4 Wobei der Teilverkauf helfen kann: Das Wohlbefinden steigern

Zufriedenheit im Leben ist gleichbedeutend mit Wohlbefinden im körperlichen, aber auch geistigen Sinne.

Entdecken Sie neue Hobbys für sich oder frischen Sie alte wieder auf. Vielleicht benötigen Sie neues Equipment oder wollen Trainingsstunden belegen. Neben sportlichen und kreativen Aktivitäten sollte auch die Erholung nicht zu kurz kommen. Gönnen Sie sich bewusste Auszeiten. Planen Sie ein Wellness-Wochenende oder gestalten Sie sich Ihre eigene Wellness-Oase zu Hause. Ein Pool im eigenen Garten oder eine Sauna im Keller können das Eigenheim zu einem Wohlfühltempel aufwerten.

5 Wobei der Teilverkauf helfen kann: mehr Lebensqualität im Alter

Gerade im Alter bedeutet ein selbstbestimmtes Leben erhöhte Lebensqualität. Um möglichst lange eigenständig zu leben, kann es hilfreich sein, kleine Helfer im Eigenheim zu integrieren und sich mit altersgerechten Umbaumöglichkeiten für das Zuhause zu beschäftigen. Es gibt eine Vielzahl an Optionen, wie man Barrieren im Eigenheim beseitigen kann. Je nach Aufwand und Bedürfnissen können die Kosten hierfür unterschiedlich ausfallen.

Neben der Barrierereduktion können auch anderweitige Renovierungen oder ein Ausbau des Wohnhauses im Alter erfolgen. Wer mehr Zeit zu Hause verbringt, sollte sich dieses so gestalten, dass es ihm gefällt und er sich darin wohlfühlt. Nehmen Sie Veränderungen, die Sie sich für Ihr Eigenheim wünschen, in Angriff.

6 Unbeschwert das Alter genießen mit Teilverkauf

Der Immobilien-Teilverkauf ermöglicht finanzielle Freiheit und das Erfüllen des einen oder anderen Wunschs im Alter. Wer sein ganzes Leben gearbeitet hat, sollte sorgenfrei und bedenkenlos in die Rentenzeit starten.

Die mögliche Auszahlung bei einem Teilverkauf richtet sich nach dem Wert Ihrer Immobilie und dem Anteil der Immobilie, den Sie teilverkaufen wollen. Wenn Sie sich einen ersten Eindruck über eine mögliche Wunschauszahlung machen wollen, besuchen Sie gerne unseren Rechner.

Starten Sie schwungvoll in Ihren Ruhestand und gönnen Sie sich etwas!

Corinna Bensing

Corinna Bensing

Content Managerin / Redakteurin