HomeBlogAutokredit für Rentner: Das sollten Sie beachten

Autokredit für Rentner: Das sollten Sie beachten

Tim Schoster
Tim Schoster

Redaktionelle Assistenz

Veröffentlicht am
Aktualisiert am

Auch im Alter benötigen viele Senioren ein Auto, um von A nach B zu kommen. Wenn das alte Fahrzeug den Geist aufgibt oder nicht mehr durch den TÜV kommt, stehen viele Senioren vor einem finanziellen Problem. Wenn Sie weiterhin mobil bleiben möchten, können Sie mithilfe eines Autokredits Ihr neues Fahrzeug finanzieren. In unserem Blogbeitrag erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Autokredit und erfahren, was Sie als Rentner dabei beachten sollten. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie dank Immobilien-Teilverkauf finanzielle Freiheit erlangen können.

Autokredit für Rentner
Autokredit für Rentner

1 Woher bekomme ich einen Autokredit?

Zunächst einmal gibt es den klassischen Weg einen Kredit über die Bank zu erhalten. Viele Banken haben jedoch eine Altersbeschränkung und vergeben keine Kredite mehr an Senioren oder wenn, dann zu schlechteren Konditionen als bei jüngeren Kreditnehmern. Hier lohnt es sich, verschiedene Angebote von mehreren Kreditgebern zu vergleichen. Fragen Sie auch bei Ihrer Hausbank nach, welche Angebote sie bereitstellt. Einige Banken setzen die Altersgrenze höher an als andere.

Alternativ können Sie sich an sogenannte Autobanken wenden. Diese haben sich auf die Finanzierung von Kraftfahrzeugen spezialisiert. Zwar gibt es hier in der Regel auch eine Altersgrenze. Sie können diese Grenze aber durch eine Anzahlung hochsetzen oder ganz außer Kraft setzen. Zahlen Sie bis zu 50 Prozent Ihres neuen Autos an, bekommen Sie häufig in jedem Alter den Kreditzuschlag. Aber auch bei einer Anzahlung von bis zu 20 Prozent können Sie Ihre Chancen bei Autobanken erheblich verbessern. So können Sie sich auch mit einem verhältnismäßig kleinen Etat Ihr neues Auto finanzieren. Weitere Informationen über einen Kredit für Senioren erhalten Sie in unserem Ratgeberartikel Kredite für Rentner im Faktencheck.

iStock-1336889945-1280px

2 Mit einer Bürgschaft zum Kredit

Sie können Ihre Chancen auf einen Kredit oder auf bessere Konditionen im Alter mit einer einfachen Maßnahme verbessern: Die Bürgschaft eines jüngeren Familienmitglieds. Ob Kinder oder Enkel – das steht Ihnen frei. Eine Bürgschaft bedeutet, dass der sogenannte Bürge die Ratenzahlung des Kredits übernimmt, wenn der eigentliche Kreditnehmer diese nicht mehr zahlen kann. Dies dient als zusätzliche Sicherheit für die Bank und erhöht Ihre Chance auf einen Kredit auch im fortgeschrittenen Alter. Um den Bürgen nicht zu stark zu belasten, kann eine Übereignung des kreditfinanzierten Fahrzeugs erfolgen. Das bedeutet, dass im Sterbefall des Kreditnehmers der Bürge das Fahrzeug entweder ablösen kann oder die Rate übernimmt und somit das Fahrzeug selbst nutzen oder bei Bedarf verkaufen kann. So hält sich das finanzielle Risiko für Sie und Ihren Bürgen in Grenzen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, das neue oder gebrauchte Auto mit einem Kredit zu besseren Konditionen zu finanzieren.

3 Die Restschuldversicherung

Viele Banken bieten Senioren eine Restschuldversicherung zu Ihrem Kredit an oder machen diese zur Bedingung für einen Kreditabschluss. Doch hier ist Vorsicht geboten: Die Kosten für eine Restschuldversicherung sind abhängig vom Alter des Kreditnehmers und steigen von Jahr zu Jahr. Die finanzielle Belastung für Senioren übersteigt oftmals schnell die Kosten für die Zinsen und Gebühren des Kredits. Schauen Sie bei den Konditionen einer Restschuldversicherung deshalb genau hin und rechnen Sie die Kosten, die die nächsten Jahre auf Sie zukommen, aus. In der Regel finden sich hier Alternativen für Ihre Autofinanzierung.

4 Teilverkauf als sinnvolle Alternative

Eine sinnvolle Alternative zum Autokredit ist der Teilverkauf Ihres Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung. Mit dem freigesetzten Kapital können Sie sich zum Beispiel Ihr Traumauto finanzieren. Für einen Immobilien-Teilverkauf mit der Deutschen Teilkauf liegt die Mindestauszahlungssumme bei 100.000 Euro. Da wir maximal 50 Prozent einer Immobilie ankaufen, muss der Objektwert bei mindestens 200.000 Euro liegen. Der Vorteil beim Teilverkauf: Sie erhalten ein lebenslanges Wohn- und Nutzungsrecht und können weiterhin in Ihrem Zuhause wohnen bleiben. Sie zahlen dafür lediglich ein monatliches Nutzungsentgelt an den Teilkäufer. Was hinter dem Wohn- und Nutzungsrecht steckt, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag Was lebenslanges Wohnrecht und Nießbrauchrecht bedeuten.

Der Immobilien-Teilverkauf richtet sich an Menschen ab 55 Jahren. Mit unserer Sicherheitsgarantie sind Sie dabei auf der sicheren Seite. Sie können zum Beispiel Ihr Eigenheim jederzeit zurückkaufen und auch Ihre Erben erhalten ein Erstankaufsrecht auf den verkauften Immobilienanteil. Mit dem freigesetzten Kapital aus dem Teilverkauf können Sie neben einem neuen Auto auch den Hausanbau oder altersgerechten Umbau Ihres Eigenheims finanzieren. Im Erfahrungsbericht der Familie Seidel erfahren Sie, wie sich das Ehepaar mit dem Immobilien-Teilverkauf den Traum vom Umbau erfüllt hat.

Grafik zu: Vergleich Deutsche Teilkauf vs. Autokredit
Grafik zu: Vergleich Teilverkauf vs. Autokredit

5 Fazit zum Autokredit für Rentner

  • Sie benötigen ein neues Fahrzeug und möchten es mittels Autokredit finanzieren? Informieren Sie sich im Vorhinein über die Vor- und Nachteile sowie Konditionen bei Ihrer Bank. Zudem sollten Sie verschiedene Kreditanbieter und Angebote vergleichen.

  • Ein Autokredit für Senioren bringt häufig einige Nachteile mit sich, welchen Sie sich bewusst sein sollten. Achten Sie deshalb auf die Konditionen und Bedingungen von Banken.

  • Der Teilverkauf Ihrer Immobilie stellt eine sinnvolle Alternative für Rentner dar. Ob sich der Teilverkauf für Sie lohnt, können Sie in unserem Blogbeitrag Ein Immobilien-Teilverkauf lohnt sich nicht, oder doch? nachlesen.

Tim Schoster

Tim Schoster

Redaktionelle Assistenz