
Unsere Haltung
Nachhaltig, verantwortungsvoll, für den Menschen.
Wir als Deutsche Teilkauf sorgen mit unserem verbraucherfreundlichen Teilverkaufsmodell dafür, dass Immobilieneigentümer finanziell abgesichert und sorgenfrei den Ruhestand genießen können.
Unser Nachhaltigkeitsverständnis
Neben der Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns das Wohl unserer Mitarbeiter am Herzen. Wir achten auf die Anforderungen unserer Geschäftspartner und handeln als Unternehmen entsprechend nachhaltig und verantwortungsvoll. Dabei legen wir großen Wert auf umweltfreundliches Handeln für langfristigen Klima-, Natur- und Ressourcenschutz.
Wir achten auf die Anforderungen unserer Geschäftspartner und handeln als Unternehmen entsprechend nachhaltig und verantwortungsvoll. Dabei legen wir großen Wert auf umweltfreundliches Handeln für langfristigen Klima-, Natur- und Ressourcenschutz.
Die Bedürfnisse der Gegenwart dürfen nicht auf Kosten künftiger Generationen und anderer Regionen der Erde befriedigt werden. Deshalb setzt sich Deutschland für eine nachhaltige Gestaltung der Politik und die Umsetzung der Agenda 2030 der Europäischen Union mit ihren 17 Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ein.
Auch wir als Deutsche Teilkauf übernehmen dafür Verantwortung und handeln transparent. Unser erklärtes Ziel ist es, im Bereich der Nachhaltigkeit als Pionier auf dem Markt zu agieren. So möchten wir mit unserem nachhaltigen und verbraucherfreundlichen Teilverkaufsmodell nicht nur eine positive Wirkung zum Schutz der Umwelt und Gesellschaft erzielen. Vielmehr wollen wir unsere Kunden bei ihrer Umstellung auf eine nachhaltige Lebensweise unterstützen, beispielsweise mit einer umfassenden Beratung zur Modernisierung ihrer Immobilien.
Wir haben unsere Nachhaltigkeitsstrategie an den internationalen und europäischen Regularien für Environmental Social Governance (ESG) ausgerichtet. Unsere ESG-Ziele entsprechen den Anforderungen der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen, die wir fest in unsere übergreifende Unternehmensstrategie verankert haben.
Die Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele werden von unserem Management aktiv unterstützt, gefördert und umgesetzt.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Als Unternehmen sind wir uns der Verantwortung für unser Handeln und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft bewusst. Wir richten die Nachhaltigkeitsziele der Deutschen Teilkauf an diesen drei Säulen aus, indem wir das strategische Unternehmenskonzept der Corporate Social Responsibility (CSR) verfolgen. Den Erfolg unserer Nachhaltigkeitsstrategie machen wir in allen drei Dimensionen mithilfe von Kriterien der Environmental Social Governance (ESG) messbar.

Corporate Social Responsibility (CSR) bei der Deutschen Teilkauf
Freiwillig leisten wir unseren wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Beitrag und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Dieser geht über die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen hinaus. Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung, mit der wir nachhaltig und unternehmerisch handeln, stärkt und schützt unser Unternehmen sowie unsere Mitarbeiter auf lange Sicht. Dieser Unternehmensführungsansatz basiert auf Freiwilligkeit in der Geschäftstätigkeit und den Beziehungen zu Anspruchsgruppen sozialer und ökologischer Belange. Wesentliche Optimierungen von Prozessen werden bereits umgesetzt, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Beispielsweise werden wir künftig unseren Energieverbrauch messen und reduzieren, um so den Ausstoß von Emissionen zu verringern.

Environmental Social Governance (ESG) bei der Deutschen Teilkauf
Der Begriff Environmental Social Governance (ESG) beschreibt das Zusammenspiel von Kriterien hinsichtlich Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung. Mithilfe von ökologischen, sozialen und ökonomischen Kennzahlen machen wir die Nachhaltigkeit und die ethischen Auswirkungen unseres Unternehmens messbar. Indem wir die ESG-Kennzahlen auswerten, bekommen wir Aufschluss darüber, inwieweit wir die Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung erreichen. Den Fortschritt unserer Nachhaltigkeitsinitiativen dokumentieren wir in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Unsere Nachhaltigkeitsziele und Maßnahmen
Die Deutsche Teilkauf wird ihr Nachhaltigkeitsprogramm basierend auf diesen fünf Handlungsfeldern umsetzen:
Unser Nachhaltigkeitsprogramm entstand im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse und im engen Austausch mit unseren Führungskräften sowie durch die Befragung unserer Stakeholder. Bei der Ermittlung unserer unternehmerischen Nachhaltigkeitsziele orientieren wir uns an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDGs).
Um erste Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in unserem Unternemen zu erreichen, sind bestimmte Maßnahmen und Umsetzungsprogramme erforderlich. Bei der Auswahl unserer Ziele achten wir stets auf die Wesentlichkeit in Bezug auf die UN-Nachhaltigkeitsziele und unsere Umsetzungsmöglichkeiten. Ziele, die beispielsweise den Bereich Umwelt betreffen und die wir zeitnah erreichen können, setzen wir zuerst um. Umfangreiche, längerfristige Ziele befinden sich momentan in der Umsetzungsplanung.
Eines der globalen Ziele zur Nachhaltigkeit aus der Agenda 2030 der Vereinten Nationen umfasst den Bereich Umwelt. Zu dieser Säule gehört zum Beispiel das Reduzieren des Ressourcenverbrauchs von Strom, Heizenergie und Wasser des Geschäftsbetriebes bei der Dienstleistungserbringung. Die Geschäftstätigkeit der Deutschen Teilkauf beeinflusst die Umwelt durch die Nutzung von Ressourcen. Rund um die Dienstleistungserbringung verbrauchen wir beispielsweise Energie bei der Arbeit durch die Nutzung unserer Computerhardware und Beleuchtung sowie durch die Beheizung der Büroräume. Zudem emittieren wir CO2 und andere Abgase auf Geschäftsreisen und für Fahrten zur Arbeit.

Deshalb...
...haben wir es uns im Bereich Umwelt zum Ziel gesetzt, unseren geschäftlichen Energieverbrauch auf erneuerbare Energien umzustellen und den Ressourcenverbrauch bei Druck und Versand von Werbematerialien zu minimieren. Zudem reduzieren wir den klimaschädlichen Kraftstoffverbrauch und Emissionen der Mobilität, indem wir zum Beispiel weniger geschäftlich verreisen und den Anteil an Homeoffice-Tagen erhöhen. Die restlichen Emissionen werden wir durch Kompensationsprojekte ausgleichen, um nachhaltiger zu agieren und unser Ziel der Klimaneutralität unserer Dienstleistungserbringung zu erreichen.
Darüber hinaus findet für die Zielerreichung ein Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung und Mülltrennung für Recycling statt. Das Reduzieren und umweltgerechte Entsorgen unseres Abfalls ist eine ebenso wichtige Maßnahme zur Nachhaltigkeit und für einen lebenswerten Planeten.
Weitere wesentliche Maßnahmen, die den Bereich Umwelt betreffen, sind aktuell in der Konzeptphase. Dazu gehört zum Beispiel unsere Produktanpassung hinsichtlich der Finanzierung, Beratung und Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen unseres Portfolios.
Eine weitere Säule aus der Agenda 2030 umfasst den Bereich Gesellschaft. Diese sozialen Nachhaltigkeitsziele und umfangreichen Aktivitäten der Deutschen Teilkauf in den Bereichen Arbeitnehmerrechte, Chancengleichheit, Qualifizierung und Menschenrechte entwickeln wir für unsere Mitarbeiter und das Gemeinwesen stetig weiter.
Für die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter haben wir verschiedene Mitarbeiterprogramme zur Gesundheitsförderung sowie eine Bezuschussung zur betrieblichen Altersvorsorge und betrieblichen Krankenversicherung eingeführt. Zudem bieten wir ergonomische Arbeitsplätze im Büro und Maßnahmen zur Work-Life-Balance wie flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Tage an.

Deshalb...
...prägt die Vielfalt der Gesellschaft auch die Arbeitswelt. Wir können wirtschaftlich und gesellschaftlich nur erfolgreich sein, wenn wir die Vielfalt der Bevölkerung fördern. Deshalb setzen wir uns für Geschlechter-Gleichheit ein und sorgen für faire Arbeitsbedingungen, gleiche Entlohnung und ein ausgeglichenes Verhältnis der Mitarbeiteranzahl nach Geschlechtern. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Förderung und Qualifizierung unserer Mitarbeiter. Zum Unternehmenseinstieg bieten wir ein umfassendes Onboarding an. Auch danach werden unsere Mitarbeiter laufend geschult und es finden regelmäßig Entwicklungsgespräche statt.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Unabhängig des Geschlechts, des Alters oder der Herkunft: Toleranz, Wertschätzung und Teamgeist werden bei der Deutschen Teilkauf großgeschrieben. Gemeinsam mit der Arbeitgeberinitiative Charta der Vielfalt setzen wir uns für Diversität und Akzeptanz am Arbeitsplatz ein.
Wir stellen eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung sowie nachhaltiges Wirtschaften im Sinne unserer Investoren sicher. Damit implementieren wir auch die dritte Säule Governance/Unternehmensführung aus der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit in unsere Nachhaltigkeitsstrategie.
Im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsmanagements überwacht die Geschäftsführung zusammen mit der zuständigen Einheit die Corporate Governance & Compliance die Einhaltung von gesetzes- und richtlinienkonformen Verhalten bei der Deutschen Teilkauf. Zum Schutz des Unternehmens vor Nachhaltigkeitsrisiken haben wir ein Risikomanagement implementiert, das wir fortlaufend weiterentwickeln. Mithilfe unseres internen Kontrollsystems zur Risikosteuerung – in das wir die Nachhaltigkeitsrisiken aufnehmen – dokumentieren wir die Einhaltung der Regeln durch interne Kontrollen und externe Revisionen wie die DEKRA im Bereich Qualitätsmanagement.

Deshalb...
...haben wir den Anspruch, bereits zu Beginn einer Entwicklung die daraus folgenden Chancen und Risiken vorauszusehen und die notwendigen Anpassungen im Wertschöpfungsprozess so schnell wie möglich zu berücksichtigen. Auf diese Weise können Schäden vermieden und Erfolgspotentiale genutzt werden.
An der Umsetzung und Zielerreichung der wichtigen ESG-Kriterien arbeiten alle Mitarbeiter in unserem Unternehmen mit. Wir sammeln gemeinsam Ideen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit unserer Dienstleistung. Unternehmensintern sorgen wir mit unserer Kommunikation zur Nachhaltigkeit dafür, dass alle Mitarbeiter die Richtlinien und Gesetze kennen und sich dementsprechend verhalten.
Da sich Vertrauen erst erarbeitet werden muss, sind wir besonders stolz auf unsere Zertifizierungen, die wir für unsere Produkte und Services erhalten haben. Die Deutsche Teilkauf wurde von der DEKRA für das Qualitätsmanagementsystem und mit dem Seniorenlotse-Gütesiegel im Bereich seniorenfreundliche Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet.
Wirksam und nachweislich sorgen wir für die Einhaltung von Regeln, Prozessen und Standards mittels unserer unabhängig geprüften und zertifizierten Managementsysteme für Qualitätsmanagement ISO 9001 und Informationssicherheit ISO 27001.
Verhaltenskodex bei der Deutschen Teilkauf
Für uns als Deutsche Teilkauf steht das finanzielle und persönliche Wohlergehen unserer Kunden an oberster Stelle. Um unserer Verantwortung als einer der führenden Anbieter von Teilverkaufsprodukten in Deutschland gerecht zu werden, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, verbraucherfreundliche und transparente Standards zu etablieren, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Sie möchten mehr dazu erfahren? Sehen Sie jetzt unseren kompletten Verhaltenskodex ein und lesen Sie, zu welchen Werten sich die Deutsche Teilkauf verpflichtet.

Klimaneutralität bei der Deutschen Teilkauf
Die Deutsche Teilkauf GmbH wurde im Jahr 2022 – bereits zwei Jahre nach Gründung – als klimaneutraler Geschäftsbetrieb ausgezeichnet.
Als Unternehmen nehmen wir uns selbst in die Pflicht, kontinuierlich und wirkungsvoll Klimaschutz zu betreiben. Dazu gehört auch die freiwillige Selbstverpflichtung zu klimafreundlichem und nachhaltigem Wirtschaften. Außerdem schauen wir über unseren Geschäftsbetrieb hinaus und haben uns dazu entschlossen, Klimaschutzprojekte zu unterstützen.
‒ Marian Kirchhoff, Geschäftsführer der Deutschen Teilkauf GmbH
So ist die auch die Beteiligung an folgenden Klimaschutzprojekten entstanden:
Sauberes Trinkwasser für die Regionen Manica, Sofala und Tete, Mosambik
Windenergie mit vielseitigem Gemeinschaftsnutzen nahe der Stadt De Aar, Südafrika
Auch in Zukunft engagieren wir uns an Projekten zum Klimaschutz und möchten unseren ökologischen Fußabdruck weiterhin verbessern. Nur so können wir an einer besseren und nachhaltigen Zukunft mitwirken!
Alle Rechte an den innerhalb der Projekte gezeigten Bildern bleiben der ClimatePartner GmbH vorbehalten.

Energieeffizientes Wohnen mit der Deutschen Teilkauf
Wir haben den Immobilien-Teilverkauf signifikant weiterentwickelt und beteiligen uns als erster Teilverkaufsanbieter an der energetischen Sanierung von Immobilien in vollem Umfang unseres Miteigentums – und das über die gesamte Laufzeit der Partnerschaft. Unsere Kostenbeteiligung bezieht sich auf Investitionen in energieeffizientes Wohnen, Dach und Fach sowie auf die Beteiligung an außerordentlichen öffentlichen Lasten. So möchten wir gewährleisten, dass unsere Eigentümer den bestmöglichen Lebensstandard in Ihrem Zuhause genießen und unserer Verantwortung der Umwelt gegenüber gerecht werden.
Wir übernehmen Verantwortung und unterstützen die energetische Transformation deutscher Einfamilienhäuser.
‒ Marian Kirchhoff, Geschäftsführer der Deutschen Teilkauf GmbH

unsere Projekte

Sauberes Trinkwasser für die Regionen Manica, Sofala und Tete, Mosambik
Durch die Bereitstellung von sauberem Wasser schwindet die Notwendigkeit der Wasseraufbereitung an offenen Feuerstellen. Dies wiederum verringert die CO2-Emissionen, die bei der Verbrennung entstehen.

Windenergie mit vielseitigem Gemeinschaftsnutzen nahe der Stadt De Aar
Ziel des Projekts ist es, das Windenergiepotenzial der Region zu nutzen, um den Energiebedarf umweltfreundlich und nachhaltig zu decken.
Nachhaltigkeitsbericht der Deutschen Teilkauf
Die Deutsche Teilkauf will langfristig nachhaltig agieren. Ein wichtiger Aspekt von ESG ist die Offenlegung von Informationen, auf deren Basis Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten und Investoren ihre Entscheidungen fundiert treffen können. Die Deutsche Teilkauf hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2021 mit einer Erklärung gemäß des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes veröffentlicht. Hiermit sollen der Nachhaltigkeitsgedanke in Gesellschaft und Wirtschaft vorangetrieben sowie unternehmerische Nachhaltigkeitsleistungen transparent und vergleichbar gemacht werden.
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) bietet einen Rahmen für die Berichterstattung zu nicht-finanziellen Leistungen, der von Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Rechtsform angewendet werden kann.
Um den Deutschen Nachhaltigkeitskodex zu erfüllen, hat die Deutsche Teilkauf eine Erklärung zu 20 Nachhaltigkeitskriterien und dazugehörenden quantifizierbaren Leistungsindikatoren abgegeben. Unabhängige Gutachter des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes haben die Vollständigkeit des Berichts der Deutschen Teilkauf bestätigt. Die Erklärung zum Nachhaltigkeitsbericht 2021 wurde in der Datenbank des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes veröffentlicht.
Wir legen besonderen Wert auf eine ehrliche und transparente Kommunikation. Hier können Sie den Nachhaltigkeitsbericht 2021 der Deutschen Teilkauf einsehen.

Kontakt
Geschäftsstelle Köln
Hohenzollernring 79–83
50672 Köln
Presse & Marketingkooperationen
presse@deutsche-teilkauf.de
kooperationen@deutsche-teilkauf.de
Teilverkauf Lokal
Unser Service
