Sanierung
)
Content Managerin / Redakteurin
Bei der Sanierung handelt es sich um die baulich-technische Wiederherstellung eines Gebäudes. Dabei werden Mängel beseitigt und die Immobilie wieder gebrauchsfähig gemacht. Sanierungen können zum Beispiel das Reparieren eines undichten Dachs oder das Trockenlegen eines feuchten Kellers sein. Auch Kernsanierungen, die erhebliche Eingriffe in die Bausubstanz vornehmen, zählen dazu.
Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Erhaltungsmaßnahmen und Modernisierungsmaßnahmen. Erhaltungsmaßnahmen müssen Immobilieneigentümer selbst tragen, die Kosten für Modernisierungsmaßnahmen können sie hingegen auf ihre Mieter umlegen. Unter Sanierung versteht man in der Regel Erhaltungsmaßnahmen, der häufig verwendete Begriff „energetische Sanierung“ meint jedoch eine Modernisierung zur Erhöhung der Energieeffizienz. Die Kosten für energetische Sanierungsmaßnahmen können deshalb im Zuge der Modernisierungsumlage in der Regel an die Mieter weitergegeben werden.
Kontakt
Geschäftsstelle Köln
Hohenzollernring 79–83
50672 Köln
Presse & Marketingkooperationen
presse@deutsche-teilkauf.de
kooperationen@deutsche-teilkauf.de
Teilverkauf Lokal
Unser Service
