Was ist das Durchführungsentgelt?
)
Redaktionelle Assistenz
Wenn Sie nach Ihrem Teilverkauf zu einem späteren Zeitpunkt die Immobilie vollständig verkaufen möchten, übernimmt der Teilkäufer in der Regel die Abwicklung des Gesamtverkaufs. Den Erlös teilen Sie sich als Teilverkäufer mit der Deutschen Teilkauf gemäß der jeweiligen Eigentumsanteile.
Einige Teilkäufer beanspruchen für die Verkaufsabwicklung ein Durchführungsentgelt – auch Servicegebühr oder Abwicklungsvergütung genannt. Dieses Entgelt kann bis zu 5,5 Prozent des Marktwertes der Immobilie betragen und somit mehrere zehntausend Euro ausmachen. Die Deutsche Teilkauf verzichtet hingegen vollständig auf ein Durchführungsentgelt im Rahmen eines späteren Gesamtverkaufs der Immobilie und wickelt den Verkauf ohne eine solche Pauschale ab.
Anbei zeigen wir eine Beispielrechnung auf, wie hoch ein Durchführungsentgelt ausfallen kann:
Herr Mustermann ist Eigentümer eines Hauses mit einem Marktwert von 400.000 Euro. Er möchte 100.000 Euro Kapital erhalten und verkauft deshalb 25 Prozent seiner Immobilie an einen Teilkäufer. Fünf Jahre später kommt er zu dem Entschluss, seine Immobilie vollständig zu verkaufen, da er gemeinsam mit seiner Frau in ein Altersheim ziehen möchte.
Ein Vorteil des Teilverkaufs: Der Teilverkäufer profitiert anteilig von künftigen Wertsteigerungen seines Zuhauses. In den letzten Jahren stieg der Wert seiner Immobilie an, diese hat nun einen Marktwert von 600.000 Euro. Zu diesem Preis wird die Immobilie letztlich auch verkauft. Da Herr Mustermann die Immobilie zu 75 Prozent gehörte, erhält er 450.000 Euro des Verkaufspreises. Bei einem Durchführungsentgelt von 5,5 Prozent des Marktwertes würde Herr Mustermann statt 450.000 Euro lediglich 425.250 Euro bei einem Gesamtverkauf erhalten. Das Durchführungsentgelt beträgt in diesem Beispiel 24.750 Euro.
Kontakt
Geschäftsstelle Köln
Hohenzollernring 79–83
50672 Köln
Presse & Marketingkooperationen
presse@deutsche-teilkauf.de
kooperationen@deutsche-teilkauf.de
Teilverkauf Lokal
Unser Service
