FAQ Header

Häufige Fragen

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne.

Es sind noch Fragen offen? Kein Problem: Wir haben Ihnen einige Fragen inklusive Antworten vorbereitet. Falls Sie nicht fündig werden, kontaktieren Sie uns gern!

Häufige Fragen

Teilverkauf Allgemein

Prinzipiell kommt jeder Eigenheimbesitzer für einen Teilverkauf infrage. Der Fokus unseres Angebots liegt auf Senioren ab 55 Jahren, die weiterhin in ihrer Immobilie wohnen bleiben und sich gleichzeitig finanzielle Unabhängigkeit sichern möchten. Unser verbraucherfreundliches Teilverkaufsmodell bietet Ihnen die Möglichkeit, das in der Immobilie steckende Kapital ohne Nutzungseinschränkung einfach und sicher in Geld umzuwandeln. Der Teilverkauf bietet Ihnen eine Alternative zur Leibrente, zur Immobilienrente, zur Umkehrhypothek oder zum Hypothekendarlehen – ganz ohne Kredite und in der Regel frei von Spekulationssteuer.
Häufige Fragen

Die Wertermittlung Ihrer Immobilie

Ein Wertgutachten ist eine von einem Sachverständigen durchgeführte Überprüfung des Werts einer Immobilie anhand des Zustands, der Lage und der Marktumgebung des Objekts.
Häufige Fragen

Rechtliche Fragen

Ja, auch für den anteiligen Verkauf einer Immobilie ist die notarielle Beurkundung gesetzlich erforderlich.
Häufige Fragen

Nach dem Teilverkauf

Nach dem Immobilien-Teilverkauf bleiben Sie weiterhin in Ihrem Zuhause wohnen. Sie können es wie gewohnt nutzen und bei Bedarf vermieten. Die Deutsche Teilkauf wird als sogenannter stiller Miteigentümer ihren Immobilienanteil dauerhaft nicht nutzen. Für Ihr Nießbrauchrecht erhalten wir eine Kompensationszahlung in Form eines monatlichen Nutzungsentgelts. Ein Vorteil des Teilverkaufs: Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Leibrente wird hier kein Abschlag bei einem Immobilienankauf vorgenommen. Bei der Deutschen Teilkauf erhalten Sie also den vollständigen Marktwert für Ihre Immobilie.

Jetzt Informieren

Haben wir Ihre Neugier geweckt?

Dann können Sie hier weitere Informationen zum Immobilien-Teilverkauf anfordern.