Phone0221 718 29 - 100
KalenderTermin vereinbaren
BuchInfobroschüre
Startseite
Rechner
Kontakt

Umfrage: Ältere Eigenheimbesitzer lehnen Kreditaufnahme ab

Ältere Eigenheimbesitzer lehnen Kredite ab

  • Ein Drittel der Befragten glaubt, keinen Kredit mehr gewährt zu bekommen.

  • 71 Prozent können sich eine Kreditaufnahme nicht vorstellen.

Ein Großteil der deutschen Eigenheimbesitzer über 60 lehnt eine Kreditaufnahme ab. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Teilkauf, bundesweiter Anbieter des Immobilien-Teilverkaufs. 71 Prozent der Befragten lehnen demzufolge eine Kreditaufnahme ab. Nur 10 Prozent können sich die Aufnahme eines Kredites gut oder sehr gut vorstellen.

Inhaltsverzeichnis

Senioren wollen im Alter keinen Kredit mehr tilgen müssen

Dabei werden Kredite mitnichten für riskant gehalten, das glauben nur 11 Prozent. Wiederum nur 8 Prozent haben ein Problem damit, von der Bank durchleuchtet zu werden. Entscheidender ist vielmehr, dass 76 Prozent im hohen Alter schlicht keinen Kredit mehr tilgen möchten, während rund ein Drittel der Befragten der Meinung sind, dass sie aufgrund ihres Alters keinen Bankkredit mehr gewährt bekommen würden. Das ist vor allem bei den Befragten über 80 der Fall, hier sind 61 Prozent der Meinung keinen Bankkredit mehr bekommen zu können.
Insgesamt können sich 71 Prozent der Befragten nicht vorstellen, zur Erfüllung ihrer Wünsche einen Kredit aufzunehmen.

„Trotz der derzeitigen Niedrigzinsphase vergeben viele Banken auch aufgrund der Coronakrise kaum noch Kredite an Senioren, selbst wenn ein Eigenheim als Sicherheit dient. Grund dafür ist neben dem allgemeinen Rückgang der Kreditvergabe an Neukunden auch die Kreditrichtlinie der EU, die eine Kreditaufnahme im Alter erschwert“, erklärt Marian Kirchhoff, geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Teilkauf. „Zudem wollen viele Senioren nicht noch im hohen Alter Schulden aufnehmen. Eine schuldenfreie Alternative, um schnell an Kapital zu gelangen, kann der Immobilien-Teilverkauf sein.“

Der Immobilien-Teilverkauf ermöglicht es Immobilienbesitzern, einen Teil ihrer Immobilie zu verkaufen und damit das darin gebundene Kapital freizusetzen. Aufgrund des deutschen Nießbrauchrechts kann der Verkäufer weiter uneingeschränkt und lebenslang darin wohnen bleiben. Auf Wunsch oder nach Ableben des Verkäufers verkauft die Deutsche Teilkauf das Eigenheim komplett ohne Durchführungsentgelt. Der Verkaufserlös wird entsprechend der Eigentumsverhältnisse aufgeteilt.

Über die Datenerhebung

Die repräsentative Umfrage wurde im April 2020 im Auftrag der Deutschen Teilkauf GmbH vom Meinungsforschungsinstitut YouGov Deutschland durchgeführt. In Form von Online-Interviews befragte YouGov Deutschland insgesamt mehr als 1.030 Eigenheimbesitzer ab 60 Jahren.

Kontakt

Geschäftsstelle KölnHohenzollernring 79-8350672 Köln
Geschäftsstelle DüsseldorfKennedydamm 140476 Düsseldorf
Tel: 0221 - 7182 9100Fax: 0221 - 7182 9199E-Mail: info@deutsche-teilkauf.de
Presse & Marketingkooperationenpresse@deutsche-teilkauf.dekooperationen@deutsche-teilkauf.de

Teilverkauf Lokal

Teilverkauf BerlinTeilverkauf DüsseldorfTeilverkauf FrankfurtTeilverkauf HamburgTeilverkauf KölnTeilverkauf München

Unser Service

VorteileImmobilienbewertungTeilverkaufsrechnerBeratungstermin vereinbarenFAQ

Über Deutsche Teilkauf

VerantwortungTeamKarrierePresseBlogDatenschutzImpressum
Trustpilot

Deutsche Teilkauf GmbH © 2022

Besuchen Sie uns auch auf